VEGA PLICSCOM Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

5 In Betrieb nehmen - Sensoren bis Software 3.99

PLICSCOM •

36433-DE-130311

Kurvenauswahl

Echokurve

Information:

Bei der Auslieferung vom Werk ist die Trendaufzeichnung nicht aktiv.

Sie muss vom Anwender über den Menüpunkt "Trendkurve starten"

gestartet werden.

Ein Vergleich von Echo- und Störechokurve lässt eine genauere

Aussage über die Messsicherheit zu. Die gewählte Kurve wird laufend

aktualisiert. Mit der Taste [OK] wird ein Untermenü mit Zoom-Funkti-

onen geöffnet.
Bei der "Echo- und Störechokurve" sind verfügbar:

"X-Zoom": Lupenfunktion für die Messentfernung

"Y-Zoom": 1-, 2-, 5- und 10-fache Vergrößerung des Signals in

"dB"

"Unzoom": Rücksetzen der Darstellung auf den Nennmessbereich

mit einfacher Vergrößerung

Bei der "Trendkurve" sind verfügbar:

"X-Zoom": Auflösung

– 1 Minute

– 1 Stunde

– 1 Tag

"Stopp/Start": Abbruch einer laufenden Aufzeichnung bzw. Beginn

einer neuen Aufzeichnung

"Unzoom": zurücksetzen der Auflösung auf Minuten

Das Aufzeichnungsraster beträgt als Werkseinstellung 1 Minute. Mit

der Bediensoftware PACTware lässt sich dieses Raster auch auf 1

Stunde oder 1 Tag einstellen.

Echokurve

In diesem Menüpunkt simulieren Sie beliebige Füllstand- und Druck-

werte über den Stromausgang. Damit lässt sich der Signalweg, z. B.

über nachgeschaltete Anzeigegeräte oder die Eingangskarte des

Leitsystems testen.
Folgende Simulationsgrößen stehen zur Auswahl:

Prozent

Strom

Druck (bei Druckmessumformern)

Distanz (bei Radar und Geführte Mikrowelle)

Bei Profibus PA-Sensoren erfolgt die Auswahl des simulierten Wertes

über den "Channel" im Menü "Grundeinstellungen".
So starten Sie die Simulation:

Diagnose - Kurvendar-

stellung

Service - Simulation

Advertising