VEGA PLICSCOM Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

5 In Betrieb nehmen - Sensoren bis Software 3.99

PLICSCOM •

36433-DE-130311

1. [OK] drücken
2. Mit

[->] die gewünschte Simulationsgröße auswählen und mit

[OK] bestätigen.

3. Mit

[+] und [->] den gewünschten Zahlenwert einstellen.

4. [OK] drücken
Die Simulation läuft nun, dabei wird bei 4 … 20 mA/HART ein Strom

bzw. bei Profibus PA oder Foundation Fieldbus ein digitaler Wert

ausgegeben.
So brechen Sie die Simulation ab:

[ESC] drücken

Information:

10 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung wird die Simulation

automatisch abgebrochen.

Simulation

Simulation starten?

Mit der Reset-Funktion werden geänderte Werte zurückgesetzt. Dabei

stehen drei abgestufte Unterfunktionen zur Verfügung:

Grundeinstellung

– Rücksetzen der mit dem Anzeige- und Bedienmodul geänder-

ten Werte auf die sensorspezifische Grundeinstellung

Werkseinstellung

– Wie Grundeinstellung, darüber hinaus Rücksetzen von Spezial-

parametern auf die Defaultwerte

2)

Schleppzeiger Messwert und Temperatur

3)

– Rücksetzen der Min.-/Max.-Werte von Druck, Füllstand und

Temperatur auf die aktuellen Werte

Information:

Da die Reset-Werte weit gehend sensorspezifisch sind, werden sie in

der Betriebsanleitung des jeweiligen Sensors aufgeführt.

Reset

Reset auswählen?

In diesem Menüpunkt wählen Sie die interne Recheneinheit des

Sensors.
Bei Sensoren mit Radar, geführter Mikrowelle und Ultraschall ist dies

m(d) oder ft(d).
Bei Druckmessumformern stehen umfangreichere Einheiten zur

Verfügung. Diese werden in der Betriebsanleitung des jeweiligen Sen-

sores im Menü "Grundeinstellungen" beschrieben.

Service - Reset

Service - Abgleicheinheit

2)

Spezialparameter sind Parameter, die mit der Bediensoftware PACTware auf

der Serviceebene kundenspezifisch eingestellt werden.

3)

Temperatur nur bei Druckmessumformern und Ultraschallsensoren.

Advertising