VEGA PLICSCOM Benutzerhandbuch
Seite 29

29
6 In Betrieb nehmen - Radarsensoren ab Software 4.0.0
PLICSCOM •
36433-DE-130311
Eine Linearisierung ist bei allen Behältern erforderlich, bei denen das
Behältervolumen nicht linear mit der Füllstandhöhe ansteigt - z. B.
bei einem liegenden Rundtank oder Kugeltank - und die Anzeige
oder Ausgabe des Volumens gewünscht ist. Für diese Behälter sind
entsprechende Linearisierungskurven hinterlegt. Sie geben das
Verhältnis zwischen prozentualer Füllstandhöhe und dem Behälter-
volumen an. Die Linearisierung gilt für die Messwertanzeige und den
Stromausgang. Durch Aktivierung der passenden Kurve wird das pro-
zentuale Behältervolumen korrekt angezeigt. Falls das Volumen nicht
in Prozent, sondern beispielsweise in Liter oder Kilogramm angezeigt
werden soll, kann zusätzlich eine Skalierung im Menüpunkt "Display"
eingestellt werden.
Vorsicht:
Beim Einsatz des jeweiligen Sensors als Teil einer Überfüllsicherung
nach WHG ist folgendes zu beachten:
Wird eine Linearisierungskurve gewählt, so ist das Messsignal nicht
mehr zwangsweise linear proportional zur Füllhöhe. Dies ist vom
Anwender insbesondere bei der Einstellung des Schaltpunktes am
Grenzsignalgeber zu berücksichtigen.
Mit der Eingabe einer 4-stelligen PIN schützen Sie die Sensordaten
vor unerlaubtem Zugriff und unbeabsichtigten Veränderungen. In die-
sem Menüpunkt wird die PIN angezeigt bzw. editiert und verändert.
Er ist jedoch nur verfügbar, wenn unter im Menü "Inbetriebnahme" die
Bedienung freigegeben wurde.
Weitere Einstellungen -
Linearisierung
Weitere Einstellungen -
PIN