Seitenaufdruck, Endverarbeitung, Seitenaufdruck endverarbeitung – Xerox ColorQube 930 Benutzerhandbuch

Seite 129

Advertising
background image

Material/Ausgabe

ColorQube™ 9301/9302/9303

Drucken

129

Seitenaufdruck

Das automatische Bedrucken beider Seiten der Ausgabeblätter ist möglich.

1-seitig: Papier oder Klarsichtfolien werden einseitig bedruckt. Diese Option zum Bedrucken von
Klarsichtfolien, Umschlägen oder Etiketten verwenden.

2-seitig: Papier wird beidseitig bedruckt. Die Ausrichtung des Druckbilds ermöglicht das Binden
entlang der Längsseite der Blätter.

2-seitig, wenden Schmalseite: Beide Seiten der Blätter werden bedruckt. Die Ausrichtung des
Druckbilds ermöglicht das Binden entlang der Schmalseite der Blätter.

Hinweis

Bei manchen Materialarten, -formaten und -gewichten ist der automatische zweiseitige

Druck nicht möglich. Siehe Spezifikationen unter

www.xerox.com

.

Endverarbeitung

Dient zur Auswahl der Endverarbeitungsoptionen für einen Druckauftrag, beispielsweise Heften oder
Lochen. Zum Ändern der Endverarbeitungsoptionen die Schaltfläche rechts von der Übersicht
auswählen, um das Dropdown-Menü der Endverarbeitungsoptionen zu öffnen.

Heften

Anzahl und Position der Heftklammern für die Drucksätze auswählen.

Keine Heftung: Heftfunktion deaktivieren.

Hinweis

Welche Optionen zum Heften verfügbar sind, hängt vom Typ des Finishers ab.

Lochen

Ein: Ausgabe lochen.

Keine Lochung: Lochfunktion deaktivieren.

Hinweis

Anzahl und Position der Löcher hängen vom Locher des Finishers ab.

Falzen

Einbruchfalz:

Ausgabeblätter werden einmal gefalzt, um zwei Segmente zu erzeugen.

Wickelfalz:

Ausgabeblätter werden zweimal gefalzt, um drei Segmente zu erzeugen.

Dabei werden das obere und untere Segment übereinander gelegt.

Leporellofalz:

Ausgabeblätter werden Z-förmig gefalzt.

Kein Falz: Falzfunktion deaktivieren.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: