Randausblendung, Invertieren, Randausblendung invertieren – Xerox ColorQube 930 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Layout

ColorQube™ 9301/9302/9303

Kopieren

25

Beim Kopieren mit 2-seitiger Ausgabe gibt es zwei Optionen:

Festlegen des Randes auf der Rückseite unabhängig vom Rand auf der Vorderseite.

Spiegeln der Position des Bildes auf der Vorderseite, damit ein Bundsteg entsteht.

Festwerte: Vom Systemadministrator über Verwaltung vorgenommene gängige
Verschiebungseinstellungen.

Randausblendung

Randausblendung

: Festlegen, welcher Teil des Bildes am Rand der Vorlage ausgeblendet werden soll.

So kann beispielsweise verhindert werden, dass durch Lochung oder Heftklammern verursachte
Schatten auf den Kopien erscheinen.

Hinweis:

Bei allen Ausdrucken werden die Ränder automatisch ausgeblendet.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Alle Ränder: Ausblenden eines gleich großen Randes an allen Seiten. Mithilfe der
Pfeilschaltflächen

kann die Breite des auszublendenden Randes auf 0 mm bis 50 mm (0 Zoll bis

2,0 Zoll) eingestellt werden. Im angegebenen Randbereich werden alle Schatten oder Flecken
gelöscht.

Einzelne Ränder: Angeben der Breite des auszublendenden Randes an jeder Seite auf Vorder- und
Rückseite.

Mithilfe der Pfeilschaltflächen kann
die Breite jedes auszublendenden
Randes auf 0 mm bis 50 mm (0 Zoll
bis 2,0 Zoll) eingestellt werden.

Vorderseite spiegeln:
Auszublendender Rand auf der
Rückseite hat die gleiche Breite wie
der auf der Vorderseite
ausgeblendete Rand.

Festwerte: Vom Systemadministrator
über Verwaltung vorgenommene
gängige Einstellungen für die Randausblendung.

Invertieren

Mit Invertieren kann das Bild gespiegelt
oder als Negativ ausgegeben werden.
Diese Funktion eignet sich zum Einsparen
von Toner bei Vorlagen, die einen
großflächigen dunklen Hintergrund oder
hellen Text aufweisen.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: