Auftragserstellung, Auftragsaufbau, Auf seite 42 – Xerox ColorQube 930 Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

Auftragserstellung

ColorQube™ 9301/9302/9303
Kopieren

42

Auftragserstellung

Mit den Optionen auf der Registerkarte
Auftragserstellung

können Aufträge

programmiert werden, bei denen für
bestimmte Seiten oder Abschnitte
unterschiedliche Einstellungen benötigt
werden. Es ist außerdem möglich, vor dem
Drucken der gesamten Auflage einen
Mustersatz

auszugeben, und häufig

verwendete Einstellungskombinationen
können gespeichert und abgerufen
werden.

Auftragsaufbau

Diese Funktion ist für Aufträge gedacht, bei
denen einzelne Seiten oder Seitenbereiche eine
unterschiedliche Programmierung erforderlich
machen.

Für solche Aufträge können Einstellungen
separat für einzelne Seiten und Segmente
gewählt werden. Die Vorlage in die einzelnen
Segmente unterteilen.

1.

Auf der Registerkarte Auftragserstellung die Option Auftragsaufbau wählen und die Schaltfläche
Ein antippen.

2.

Die Option Dieses Fenster zwischen
Segmenten anzeigen
wählen, damit
das Fenster Auftragsaufbau während
des Scannens angezeigt wird.
Speichern antippen.

3.

Die für das erste Segment des
Auftrags benötigten Optionen
auswählen.

4.

Die Vorlagen für das erste Segment
einlegen und Start drücken.

5.

Die Vorlagen herausnehmen.
Das Fenster Auftragsaufbau zeigt das erste Segment in der Liste an. Die folgenden Optionen
können auf beliebige Segmente angewandt werden:

Mustersatz, letztes Segment: Ausgeben eines Mustersatzes des zuletzt gescannten
Segments. Der Mustersatz wird an das Ausgabemodul ausgegeben. Wenn der Probedruck in
Ordnung ist, kann die Programmierung mit Auftragsaufbau fortgesetzt werden.

Letztes Segment löschen: Löschen des zuletzt gescannten Segments. Die Programmierung
mit Auftragsaufbau kann dann fortgesetzt werden.

Einige Seiten
mit Text und
andere mit
Fotos

Einige
Blätter 2-,
andere 1-
seitig

Seiten
unterschie
dlichen
Formats

Mehr als
100 Seiten

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: