Ad (seite 125) des usb-speichergeräts zu speicher, Uto-load-funktion (seite 125) zu v, Einstellungen für den zähler – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 125: Sonstige einstellungen

Utility-Modus [UTILITY]
Referenz
DTX900 – Bedienungsanleitung
125
Dr
um-Kit-Modus
Ref
erenz
Song-Modus
Clic
k-Modus
T
rigger-Modus
File-Modus
Utility-Modus
Chain-Modus
Sampling-Modus
1
Wiedergabezähler
Aktiviert/Deaktiviert einen zweitaktigen Einzähler vor der Song-
Wiedergabe, nachdem Sie die Taste [>
>
>
>/
■] gedrückt haben.
B
RecCount (Aufnahmezähler)
Aktiviert/Deaktiviert einen zweitaktigen Einzähler vor der Song-
Aufnahme, nachdem Sie die Taste [>
>
>
>/
■] gedrückt haben.
In diesem Display können Sie die Nummer des
Schlagzeug-Sets, des Songs und des Trigger-Setups
angeben, die automatisch bei jedem Einschalten des
Instruments abgerufen wird.
1
Drum Kit Bank
Bestimmt die Drum-Kit-Bank, die jedesmal dann automatisch
abgerufen werden soll, wenn Sie das Gerät einschalten.
B
Drum Kit No (Schlagzeug-Set-Nummer)
Bestimmt die Nummer der oben angegebenen Drum-Kit-Bank,
die jedesmal dann automatisch abgerufen werden soll, wenn Sie
das Gerät einschalten.
C
Song Bank
Bestimmt die Song-Bank, die jedesmal dann automatisch
abgerufen werden soll, wenn Sie das Gerät einschalten.
D
Song No.
Bestimmt die Nummer des Songs in der oben angegebenen Song-
Bank, der jedesmal dann automatisch abgerufen werden soll,
wenn Sie das Gerät einschalten.
E
Trigger No (Trigger-Setup-Nummer)
Bestimmt die Trigger-Setup-Nummer, die jedesmal dann
automatisch abgerufen werden soll, wenn Sie das Gerät
einschalten.
1
AutoLoad (Automatisch laden)
Bestimmt, ob die AutoLoad-Funktion aktiviert („on“) oder deakti-
viert ist („off“). Wenn eingeschaltet, lädt das Instrument bei jedem
Einschalten automatisch die angegebenen Dateien (von einem
USB-Speichergerät) in das Verzeichnis namens AUTOLOAD.
Um die Auto-Load-Funktion verwenden zu können, müssen
Sie die Dateien der Typen „AllData“, „Utility“, „Click“,
„AllTrigger“, „AllKit“, „AllChain“, „AllSong“, und „AllVoice“
im AUTOLOAD-Verzeichnis ablegen. Sie können nur eine Datei
jedes Typs im AUTOLOAD-Verzeichnis speichern. Wenn sich im
AUTOLOAD-Verzeichnis eine „AllData“-Datei befindet, wird
nur die „AllData“-Datei geladen und keine der anderen Dateien.
B
LED-Anzeige
Legt die Informationen fest, die im LED-Display angezeigt
werden. Wenn „KitNo“ ausgewählt ist, wird im LED-Display die
Nummer des aktuellen Schlagzeug-Sets angezeigt. Wenn
„Tempo“ ausgewählt ist, wird im LED-Display der aktuelle
Tempowert angezeigt. Wenn „mode“ ausgewählt ist, wird im
LED-Display die Programmnummer des aktuellen Modus
angezeigt (Die Nummer des Schlagzeug-Sets im Drum-Kit-
Modus, Die Song-Nummer im Song-Modus, die Trigger-Setup-
Nummer im Trigger-Modus, die Step-Nummer im Chain-Modus
und die Nummer der User-Voice im Sampling-Modus).
C
Tempo Link
Wenn dieser Parameter auf „kit/song“ steht, ändert sich durch
Umschalten des Schlagzeug-Sets oder des Songs auch der Tem-
powert entsprechend der Einstellung des neuen Sets oder Songs.
Wenn dieser Parameter auf „off“ steht (ausgeschaltet), bleibt beim
Umschalten des Schlagzeug-Sets oder des Songs der Tempowert
auch dann erhalten, wenn im neuen Set bzw. Song ein Tempowert
eingestellt ist. Stellen Sie dies im Normalfall auf „kit/song“.
D
IndivOutAssign
Bestimmt die Einzelausgänge für jeden Part.
off: Jeder Part wird entsprechend der Einstellung des
Parameters OutputSel ([DRUM KIT]
→ [VOICE] →
[OUTTUNE]) ausgegeben.
6paraOut/8paraOut: Jeder Part wird wie folgt ausgegeben.
Einstellungen für den Zähler
[SF3] COUNT
Einstellungen
off, on
Einstellungen
off, on
Abruf von Grundeinstellungen beim
Einschalten des Instruments
[SF4] STARTUP
Einstellungen
PRE, USR, EXT-A – EXT-P
Wertebereich
01–50 (01–99, wenn EXT ausgewählt wird)
Einstellungen
PRE, USR, EXT
Wertebereich
01 – 99
Einstellungen
PRE: 01 – USR: 05
1
2
2
3 1
4
5
Sonstige Einstellungen
[SF5] OTHER
Einstellungen
off, on
Einstellungen
kitNo., tempo, mode
Einstellungen
off, kit/song
Part
Ausgangsbuchse
6paraOut
8paraOut
indiv1
KICK
indiv2
SNARE
indiv3
TOM (Left)
indiv4
TOM (Right)
indiv5
CYMBAL/HI-HAT/
MISC (Left)
HI-HAT
indiv6
CYMBAL/HI-HAT/
MISC (Right)
MISC
OUTPUT L/MONO
—
CYMBAL (Left)
OUTPUT R
—
CYMBAL (Right)
Einstellungen
off, 6paraOut, 8paraOut
HINWEIS
• Wenn Sie eine andere Einstellung als „off“ wählen, werden Normal-
Voices auf anderen MIDI-Kanälen als Kanal 10 an den Buchsen
OUTPUT L/MONO und R sowie PHONES ausgegeben.
1
2
3