Grundlegender aufbau des dtx900 – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 75

Grundlegender Aufbau des DTX900
Referenz
DTX900 – Bedienungsanleitung
75
Dr
um-Kit-Modus
Ref
erenz
Song-Modus
Clic
k-Modus
T
rigger-Modus
File-Modus
Utility-Modus
Chain-Modus
Sampling-Modus
*1 Der Bottom-Parameter ist nur verfügbar, wenn der Wert kleiner ist
als derjenige des Top-Parameters.
*2 Der Color-Parameter hat abhängig von den Werten der Parameter
Mode und Stage möglicherweise keine Wirkung.
*3 Der Top-Parameter ist nur verfügbar, wenn der Wert größer ist als
derjenige des Bottom-Parameters.
ModSpd
Bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit.
ModWave
Wählt die Wellenform der Modulation aus.
MoveSpeed
Bestimmt, wie lange es dauert, bis der Klang vom
aktuellen Zustand zu dem mit dem Parameter Vowel
eingestellten Klang übergeht.
NoiseQ
Bestimmt die Resonanz des Tiefpassfilters für
das Rauschsignal.
NoisLPF
Bestimmt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters für
das Rauschsignal.
NoisLvl
Bestimmt den Rauschpegel.
NoisModDpt
Bestimmt die Stärke der Rauschmodulation.
NoisModSpd
Bestimmt die Geschwindigkeit der Rauschmodulation.
NoisTon
Bestimmt den Klang des Rauschsignals.
On/Off
Schaltet den Isolator ein oder aus.
OSCFrqCors
Bestimmt die Frequenz für die Modulation der
zugeführten Welle.
OSCFrqFine
Feineinstellung der Frequenz für die Modulation
der zugeführten Welle.
OutGain
Legt die Pegelverstärkung fest.
OutLvl
Legt den Ausgangspegel fest.
OutLvl1
Bestimmt den Ausgangspegel für den ersten
Effektblock.
OutLvl2
Bestimmt den Ausgangspegel für den zweiten
Effektblock.
Output
Legt den Ausgangspegel fest.
OverDr
Bestimmt die Stärke und den Klangcharakter
des Distortion-Effekts.
Pan1
Legt die Stereo-Panoramaposition für den ersten
Effektblock fest.
Pan2
Legt die Stereo-Panoramaposition für den zweiten
Effektblock fest.
PanAEGLvl
Dieser Parameter des Slice-Effekts bestimmt den
minimalen Pegel des AEG, der dem
panoramagesteuerten Klang zugewiesen wird.
PanAEGType
Dieser Parameter des Slice-Effekts bestimmt den Typ
des AEG, der dem panoramagesteuerten Klang
zugewiesen wird.
PanDirectn
Bestimmt den Typ des Auto Pan.
PanDpth
Bestimmt die Stärke des Pan-Effekts.
PanType
Bestimmt den Pan-Typ.
PhShiftOfst
Bestimmt den Versatzwert der Phasenmodulation.
Pitch1
Bestimmt die Tonhöhe in Halbtonschritten für den ersten
Effektblock.
Pitch2
Bestimmt die Tonhöhe in Halbtonschritten für
den zweiten Effektblock.
PMDepth
Bestimmt die Stärke der Tonhöhenmodulation.
Pre-LPF
Bestimmt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters vor
der Modulation.
PreLPFReso
Bestimmt die Resonanz des Tiefpassfilters für
das Eingangssignal.
PreModHPF
Bestimmt die Grenzfrequenz des Hochpassfilters vor
der Modulation.
Presenc
Dieser Parameter des Gitarrenverstärker-Effekts steuert
den Höhenanteil.
Ratio
Bestimmt das Kompressionsverhältnis des Kompressor-
Effekts.
RelCurv
Legt die Loslasskurve des Envelope Followers fest.
Release
Bestimmt die Zeitspanne zwischen dem Loslassen einer
Taste oder dem Ende eines Klanges und dem Ende der
Wirkung des Kompressoreffekts.
RelTime
Legt die Loslasszeit des Envelope Followers fest.
Reso
Bestimmt die Resonanz des Filters.
ResoOfst
Bestimmt die Resonanz als Versatzwert.
RevDly
Bestimmt die Verzögerungszeit zwischen den
Frühreflexionen und dem Nachhall.
RevTime
Bestimmt die Hallzeit.
RoomSize
Legt die Raumgröße fest.
Parameter-
name
Beschreibung
Rotor/Horn
Bestimmt das Lautstärkeverhältnis zwischen Horn
und Rotor.
RotorF
Bestimmt die Drehgeschwindigkeit des Rotors, wenn
der slow/fast-Schalter (langsam/schnell) auf „fast“
gestellt ist.
RotorS
Bestimmt die Drehgeschwindigkeit des Rotors, wenn
der slow/fast-Schalter (langsam/schnell) auf „slow“
gestellt ist.
Sens
[Für FLANGER&PHASER-Effekte, TECH-Effekte]
Bestimmt die Empfindlichkeit der auf die
Eingangsänderung angewendeten Modulation.
[Für TOUCH WAH]
Bestimmt die Empfindlichkeit der auf die
Eingangsänderung angewendeten Änderung des
Wah-Filters.
S-FTmHorn
Legt fest, wie lange es dauert, bis die
Drehgeschwindigkeit des Horns von der aktuellen
Geschwindigkeit (langsam oder schnell) zu einer
anderen Geschwindigkeit (schnell oder langsam)
wechselt, wenn sie umgeschaltet wird.
S-FTmRotor
Legt fest, wie lange es dauert, bis die
Drehgeschwindigkeit des Rotors von der aktuellen
Geschwindigkeit (langsam oder schnell) zu einer
anderen Geschwindigkeit (schnell oder langsam)
wechselt, wenn sie umgeschaltet wird.
SmplFrqCtr
Steuert die Sampling-Frequenz.
SpcType
Wählt den Typ der Raumsimulation.
Speaker
Wählt den Typ der Lautsprechersimulation.
Speed
[Für FLANGER]
Bestimmt die Frequenz der LFO-Wellenform, welche
die zyklische Änderung der Delay-Modulation steuert.
[Für PHASER MONO, PHASER STEREO]
Bestimmt die Frequenz der LFO-Wellenform, welche
die zyklische Änderung der Phasenmodulation steuert.
[Für AUTO WAH]
Bestimmt die Geschwindigkeit des LFO.
SpeedCtrl
Schaltet die Drehgeschwindigkeit um.
Spread
Bestimmt die Breite (Verteilung) des Klanges.
Stage
Bestimmt die Schrittnummer des Phase Shifters.
Thresh
Bestimmt den Minimalpegel, ab dem der Effekt
angewendet wird.
Top
*3
Bestimmt den Maximalwert des Wah-Filters.
Type
[Für FLANGER]
Bestimmt den Flanger-Typ.
[Für AUTO WAH]
Bestimmt den Wah-Typ.
[Für EARLY REFLECTION]
Bestimmt den Typ des Reflexionsklanges.
Vowel
Wählt einen Vokaltyp aus.
WallVary
Stellt die Eigenschaften der Wände des simulierten
Raums ein. Höhere Einstellungen erzeugen diffusere
Reflexionen.
Width
Bestimmt die Breite des simulierten Raums.
WordLen
Bestimmt die Auflösung des Klanges bzw. wie „grob“
der Klang ist.
Parameter-
name
Beschreibung