Speichern des bearbeiteten schlagzeug-sets – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 42

Erstellen eines Schlagzeug-Sets
Quick Guide
42
DTX900 – Bedienungsanleitung
Um das eigene Drum Kit, das Sie bis hierher erstellt haben, zu speichern, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
1
Drücken Sie die [ENTER/STORE]-Taste.
Das folgende Display wird angezeigt.
2
Wählen Sie den Ziel-Speicherplatz für das Drum Kit aus.
Bewegen Sie zunächst den Cursor auf die Drum-Kit-Bank, und wählen Sie dann die
gewünschte aus den Banken „USR“ und „EXT-A“ bis „EXT-P“ aus. Wenn Sie ein
Drum Kit zwischen „EXT-A“ und „EXT-P“ auswählen, achten Sie darauf, dass das
richtige USB-Speichergerät an der Buchse USB TO DEVICE angeschlossen ist.
Führen Sie als Nächstes den Cursor auf die Drum-Kit-Nummer und wählen Sie die
gewünschte Nummer aus.
3
Drücken Sie nochmals die Taste [ENTER/STORE].
Im Display werden Sie zur Bestätigung aufgefordert. Um den Speichervorgang
abzubrechen, drücken Sie die Taste [DEC/NO].
4
Drücken Sie die Taste [INC/YES], um den Speichervorgang
auszuführen.
Speichern des bearbeiteten Schlagzeug-Sets
• Wenn die Anzeige [E] zu sehen ist (was bedeutet, dass das aktuelle Drum Kit
verändert aber noch nicht gespeichert wurde), gehen all Ihre Bearbeitungsschritte
verloren, wenn Sie ein anderes Drum Kit auswählen. Bedenken Sie auch, dass das
Drum Kit beim Umschalten auf einen anderen Song ebenfalls mit umgeschaltet
werden könnte. Achten Sie darauf, vor dem Auswählen eines anderen Drum Kits
das bearbeitete Drum Kit zu speichern.
HINWEIS
• Versuchen Sie niemals, das Gerät auszuschalten, während die Meldung „Please keep
power on...“ (Gerät nicht ausschalten) angezeigt wird; es könnten sonst alle erzeugten
Daten gelöscht werden. Schließen Sie das DTX900 ausschließlich an eine für das
Instrument vorgeschriebene Netzspannung an.
Ziel-Nummer des Drum Kit
Ziel-Bank des Drum Kit
HINWEIS