Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 81

Drum-Kit-Modus [DRUM KIT]
Referenz
DTX900 – Bedienungsanleitung
81
Dr
um-Kit-Modus
Ref
erenz
Song-Modus
Clic
k-Modus
T
rigger-Modus
File-Modus
Utility-Modus
Chain-Modus
Sampling-Modus
Die zweite Seite beim Aufrufen des INPUT-Displays:
Die zweite Seite beim Aufrufen des SOURCE-Displays:
D
RevSend (Reverb Send)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird)
den Reverb-Send-Pegel der jeweils ausgewählten Trigger-
Eingangsbuchse. Wenn das SOURCE-Display aufgerufen
wird, bestimmt dieser Parameter den Reverb-Send-Pegel
der jeweils ausgewählten Trigger-Eingangsquelle.
E
ChoSend (Chorus Send)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird)
den Chorus-Send-Pegel der jeweils ausgewählten Trigger-
Eingangsbuchse. Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist,
bestimmt dieser Parameter den Chorus-Send-Pegel der
jeweils ausgewählten Trigger-Eingangsquelle.
F
VarSend (Variation Send)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird)
den Variation-Send-Pegel der jeweils ausgewählten Trigger-
Eingangsbuchse. Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist,
bestimmt dieser Parameter den Variation-Send-Pegel der
jeweils ausgewählten Trigger-Eingangsquelle.
G
Dry Level (Dry-Pegel)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird) den
unverarbeiteten (dry) Direktpegel des Signals des Reverb-/
Chorus-Effekts für die jeweils ausgewählte Trigger-
Eingangsbuchse. Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist,
bestimmt dieser Parameter den unverarbeiteten (dry)
Direktpegel des Signals des Reverb-/Chorus-Effekts
für die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsquelle.
H
Pan (Panorama)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird) die
Position der jeweils ausgewählten Trigger-Eingangsbuchse im
Stereopanorama. Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist,
bestimmt dieser Parameter die Position der jeweils
ausgewählten Trigger-Eingangsquelle im Stereopanorama.
I
OutputSel (Output Select)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird)
die Ausgangsbuchse zum externen Gerät der jeweils
ausgewählten Trigger-Eingangsbuchse. Wenn das SOURCE-
Display aufgerufen ist, bestimmt dieser Parameter die
Ausgangsbuchse zum externen Gerät der jeweils
ausgewählten Trigger-Eingangsquelle.
Wertebereich
0 – 127
Wertebereich
0 – 127
Wertebereich
0 – 127
Wertebereich
0 – 127
4
8
5
6
7
9
4
8
5
6
7
9
Wertebereich
L63 – C – R63
Einstellungen
L&R+ph (OUTPUT und PHONES), phones
(PHONES), ind1&2 – ind5&6 (INDIVIDUAL
OUTPUT 1 und 2 – 5 und 6), ind1 – ind6
(eine der INDIVIDUAL OUTPUTs), dryL&R
(OUTPUT, der Effekt wird nicht
angewendet.)
HINWEIS
• Im INPUT-Display erscheint ein Sternchen (*), wenn die bei den
einzelnen Trigger-Eingangquellen eingestellten Werte von diesem
Parameter abweichen.