Sampling-jobs – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 143

Sampling-Modus [SAMPLING]
Referenz
DTX900 – Bedienungsanleitung
143
Dr
um-Kit-Modus
Ref
erenz
Song-Modus
Clic
k-Modus
T
rigger-Modus
File-Modus
Utility-Modus
Chain-Modus
Sampling-Modus
Die folgenden Erklärungen beziehen sich auf die
Schritte 4 – 8 des Abschnitts „Grundsätzliche Bedienung
der Sampling-Jobs“ auf Seite 142.
01: Normalize (Normalisieren)
Mit diesem Job maximieren Sie den Gesamtpegel der
angegebenen User-Voice. Dies ist hilfreich, um die
Lautstärke einer User-Voice zu erhöhen, deren Audiodaten
mit zu niedrigem Pegel aufgenommen wurden.
1
Ratio (Verhältnis)
Bestimmt den Ziel-Ausgangspegel nach der Normalisierung
der User-Voice. Eine Einstellung von 100% maximiert den
Pegel so, dass der höchste Pegelwert der User-Voice sich
gerade unterhalb des Clippings (Maximum des digitalen
Signalpegels) befindet. Einstellungen über 100% erhöhen den
Pegel der User-Voice über das Maximum und erzeugen ein
beabsichtigtes Clipping. Normalerweise sollten Sie hier 100%
oder weniger einstellen.
02: Time Stretch (Zeitdehnung/-stauchung)
Mit diesem Job können Sie die Länge der User-Voice
ändern, ohne dabei deren Tonhöhe zu ändern. Mit diesem
Job können Sie die Wiedergabe der Audiodaten der User-
Voice mit der Song-/Click-Wiedergabe synchronisieren, da
eine Änderung der Länge (Dauer) der User-Voice auch das
Wiedergabetempo der Audiodaten der User-Voice betrifft.
1
Ratio (Verhältnis)
Bestimmt die Länge der User-Voice nach dem Vorgang als
Verhältnis zur ursprünglichen Länge des Samples (100%).
Die Tempoänderung und das erforderliche Verhältnis (Ratio)
kann wie folgt errechnet werden.
Ratio-Wert = (Originaltempo / neues Tempo) x 100.
B
Accuracy (Genauigkeit)
Bestimmt die Qualität der resultierenden Voice durch
die Angabe, welcher Aspekt des Originals betont wird:
die Klangqualität oder das rhythmische Feeling.
sound4 – sound1
Mit Hilfe dieser Einstellungen legen
Sie den Schwerpunkt auf die
Klangqualität; die Einstellung
„sound4“ erzeugt die höchste
Klangqualität.
normal
Erzeugt eine optimale Balance
zwischen Soundqualität und
rhythmischem Feeling.
rhythm1 – rhythm2 Diese Einstellungen betonen das
rhythmische Feeling; wobei die
Einstellung „rhythm2“ das
rhythmische Feeling am genauesten
beibehält.
03: Convert Pitch (Tonhöhe ändern)
Mit diesem Job können Sie die Tonhöhe der User-Voice
ändern, ohne dabei deren Tempo zu ändern.
1
Pitch (Tonhöhe)
Bestimmt den Betrag und die Richtung der
Tonhöhenverschiebung in Halbtonschritten.
B
Fine (Feinstimmung)
Bestimmt den Betrag und die Richtung der
Tonhöhenverschiebung in Cent-Schritten. 1 Cent entspricht
dem 1/100stel eines Halbtons.
Sampling-Jobs
Wertebereich
1% – 800%
Wertebereich
1% – 400%
1
1
2
Einstellungen
sound4 – sound1, normal, rhythm1 –
rhythm2
Wertebereich
-12 – +0 – +12
Wertebereich
-50 – +0 – +50
1 2