Eq- und klang-parameter einstellen – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 82

Drum-Kit-Modus [DRUM KIT]
Referenz
82
DTX900 – Bedienungsanleitung
In diesem Display können Sie EQ- und weitere
Klangparameter wie Attack und Release einstellen.
Dieses Display besteht aus zwei Seiten, die über die
Cursortasten [N] und [M] aufgerufen werden können.
Die erste Seite beim Aufrufen des INPUT-Displays:
Die erste Seite beim Aufrufen des SOURCE-Displays:
Die erste Seite, wenn das SOURCE-Display
aufgerufen und „MIDI“ ausgewählt ist:
1
Low Frequency (Tiefe Frequenzen)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird)
für die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsbuchse die
Mittenfrequenz des unteren EQ-Bandes, das gedämpft/
angehoben wird. Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist,
bestimmt dieser Parameter für die jeweils ausgewählte
Trigger-Eingangsquelle die Mittenfrequenz des unteren
EQ-Bandes, das gedämpft/angehoben wird.
B
Low Gain (Tiefenanhebung/-absenkung)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird) für
die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsbuchse die Stärke
der Anhebung oder Absenkung des unteren EQ-Bandes.
Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter für die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsquelle
die Stärke der Anhebung oder Absenkung des unteren
EQ-Bandes.
C
Mid Frequency (Mittlere Frequenzen)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird)
für die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsbuchse die
Mittenfrequenz des mittleren EQ-Bandes, das gedämpt/
angehoben wird. Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist,
bestimmt dieser Parameter für die jeweils ausgewählte
Trigger-Eingangsquelle die Mittenfrequenz des mittleren
EQ-Bandes, das gedämpft/angehoben wird.
D
Mid Gain (Mittenanhebung/-absenkung)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird) für
die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsbuchse die Stärke
der Anhebung oder Absenkung des mittleren EQ-Bandes.
Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter für die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsquelle
die Stärke der Anhebung oder Absenkung des mittleren
EQ-Bandes.
E
MID Q
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird)
für die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsbuchse die
Frequenzbandbreite des mittleren EQ-Bandes. Wenn das
SOURCE-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser Parameter
für die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsquelle
die Frequenzbandbreite des mittleren EQ-Bandes.
F
High Frequency (Hohe Frequenzen)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird)
für die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsbuchse die
Mittenfrequenz des oberen EQ-Bandes, das gedämpt/
angehoben wird. Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist,
bestimmt dieser Parameter für die jeweils ausgewählte
Trigger-Eingangsquelle die Mittenfrequenz des oberen
EQ-Bandes, das gedämpft/angehoben wird.
G
High Gain (Höhenanhebung/-absenkung)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter (dessen Wert im Reglersymbol angezeigt wird) für
die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsbuchse die Stärke
der Anhebung oder Absenkung des hohen EQ-Bandes.
Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter für die jeweils ausgewählte Trigger-Eingangsquelle
die Stärke der Anhebung oder Absenkung des hohen
EQ-Bandes.
H
PAGE
>
Diese Anzeige erscheint, wenn von der aktuellen Seite aus
eine andere Seite aufgerufen werden kann. Verwenden Sie die
Cursortasten [
M
] oder [
N
], um eine andere Seite aufzurufen.
EQ- und Klang-Parameter
einstellen
[SF3] EQ-TONE
Wertebereich
50,1 – 2,00 k
Wertebereich
-32 – +32
8
7
6
2
1
4
3
5
8 1
3
5
5
6
2
4
7
8 1
3
5
5
6
2
4
7
Wertebereich
139,7 – 10,1 k
Wertebereich
-32 – +32
Wertebereich
0 – 31
Wertebereich
503,8 – 14,0 k
Wertebereich
-32 – +32