Beschneiden einer user-voice [f3] trim, Beschneiden einer user-voice, F3] trim – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 139

Sampling-Modus [SAMPLING]
Referenz
DTX900 – Bedienungsanleitung
139
Dr
um-Kit-Modus
Ref
erenz
Song-Modus
Clic
k-Modus
T
rigger-Modus
File-Modus
Utility-Modus
Chain-Modus
Sampling-Modus
Beschneiden einer User-Voice
[F3] TRIM
In diesem Display können Sie die Trim-Funktion verwenden, um nicht benötigte Abschnitte der im Display [F1] SELECT
ausgewählten User-Voice löschen, die sich vor dem Startpunkt und/oder hinter dem Endpunkt befinden.
1
Drücken Sie die [SAMPLING]-Taste, um in
den Sampling-Modus zu schalten.
Das Sampling-Select-Display erscheint.
2
Wählen Sie im Display [F1] SELECT die
User-Voice aus, die Sie beschneiden
möchten (englisch: to trim).
3
Drücken Sie die Taste [F3] TRIM, um das
Trimming-Display aufzurufen.
1
Start (Startpunkt)
Bestimmt den Startpunkt für die Wiedergabe der Audiodaten
der User-Voice. Der Teil in den Audiodaten links dieses
Punktes wird nicht wiedergegeben. Wenn sich der Cursor auf
dem Start-Parameter befindet, wird der Startpunkt in der
Wellenformdarstellung als durchgezogene, vertikale Linie
angezeigt. Wenn sich der Cursor nicht auf dem Start-
Parameter befindet, wird der Startpunkt in der
Wellenformdarstellung als gepunktete, vertikale
Linie angezeigt.
B
Loop (Loop-Punkt)
Bestimmt den Loop-Punkt, bei dem die Schleifenwiedergabe
beginnt. Wenn der Play-Modus auf „loop“ gestellt ist, werden
die Audiodaten in der User-Voice zwischen diesem Loop-
Punkt und dem Endpunkt abgespielt. Wenn sich der Cursor
auf dem Loop-Parameter befindet, wird der Loop-Punkt in der
Wellenformdarstellung als durchgezogene, vertikale Linie
angezeigt. Wenn sich der Cursor nicht auf dem Loop-
Parameter befindet, wird der Loop-Punkt in der
Wellenformdarstellung als gepunktete, vertikale
Linie angezeigt.
C
End (Endpunkt)
Bestimmt den Endpunkt der Wiedergabe der Audiodaten der
User-Voice. Der Teil in den Audiodaten rechts dieses Punktes
wird nicht wiedergegeben. Wenn sich der Cursor auf dem
End-Parameter befindet, wird der Endpunkt in der
Wellenformdarstellung als durchgezogene, vertikale Linie
angezeigt. Wenn sich der Cursor nicht auf dem End-
Parameter befindet, wird der Endpunkt in der
Wellenformdarstellung als gepunktete, vertikale
Linie angezeigt.
D
Play-Modus
Bestimmt, wie die ausgewählte User-Voice wiedergegeben wird.
oneshot Die User-Voice wird einmal vom Startpunkt
bis zum Endpunkt wiedergegeben.
Diese Einstellung wird für Soli, Sound-Effekte
und Gesangspassagen verwendet, die nicht
wiederholt werden.
reverse
Die User-Voice wird einmal rückwärts vom
Endpunkt bis zum Startpunkt wiedergegeben.
Diese Methode werden Sie nützlich finden,
wenn Sie beispielsweise rückwärts abgespielte
Beckensounds und andere Spezialeffekte
erzeugen möchten.
loop
Die User-Voice wird ab dem Startpunkt
wiedergegeben, durchläuft den Loop-Punkt und
wird dann kontinuierlich vom Loop-Punkt bis
zum Endpunkt wiederholt. Diese Einstellung ist
nützlich für kurze, rhythmische Passagen,
Riffs und Beats, die durchlaufen oder häufig
wiederholt werden.
HINWEIS
• Wenn im Display [F1] SELECT eine User-Voice ohne Audiodaten
ausgewählt wird, können Sie mit Taste [F3] nicht das Trimming-
Display aufrufen.
1
6
7
8
9
J
5
2
3
1
2
3
4
K
Einstellungen
oneshot, reverse, loop
Start Point
(Anfangspunkt)
Endpunkt
Startpunkt
Endpunkt
Startpunkt
Endpunkt
Loop-Wiedergabe
Anfangspunkt