Materialstaus, Materialstaus -13 – Xerox Wide Format 6622 Benutzerhandbuch

Seite 189

Advertising
background image

HINWEIS

Die Lage des Materialstaus immer erst anhand des Bedienfelds bestimmen, bevor
eine Fehlerbehebung versucht wird. Wird ein Druckmaterialbehälter geöffnet,
bevor die Staustelle bekannt ist, kann das Papier zerrissen werden, wobei
Papierstückchen im Gerät bleiben können. Dies kann zu Fehlfunktionen des Geräts
führen.

HINWEIS

Wenn Teile des gestauten Materials in der Maschine verbleiben, wird der Staucode
nicht gelöscht.

HINWEIS

Erscheint nach dem Entfernen des gestauten Materials erneut eine Staumeldung,
muss in anderen Bereichen des Geräts nach gestautem Material gesucht werden.
Dazu bezieht man sich auf die Materialstaustelle-Anzeige. Nach dem Entfernen
aller gestauten Seiten/Materialstücke wird der Druck automatisch an der Stelle
wieder aufgenommen, an der er vor dem Papierstau unterbrochen wurde.

GEFAHR

Beim Entfernen von zerissenem Material sicherstellen, dass keine Stücke im Gerät
verbleiben. Schon ein einziges Papierstückchen kann einen Brand verursachen.

GEFAHR

Sitzt ein Materialbogen an der Heizwalze fest oder ist das gestaute Material
kaum oder gar nicht sichtbar, nicht versuchen, es selbst zu entfernen. Andernfalls
können Verletzungen oder Verbrennungen erfolgen. Das Gerät sofort abschalten
und das Customer Support Center verständigen.

ACHTUNG

Nicht die Komponenten im Inneren des Geräts berühren, da dies Druckdefekte
verursachen könnte.

Wenn ein Materialstau im Drucker auftritt, laufen folgende Vorgänge ab:

• Die Materialstau-Anzeige blinkt.

• Der Fehlercode “J-XX” wird angezeigt und die Materialstaustellen-Anzeige blinkt.

Materialstaus

Den Stau beheben:
1. Die Stelle der blinkenden Anzeigeleuchte in der Materialstaustellen-Anzeige auf

dem Bedienpult feststellen.

2. Den durch den J-xx-Code identifizierten Stau mithilfe der Anweisungen in diesem

Kapitel beheben.

9-13

Xerox

®

Wide Format 6622 Solution™

Benutzerhandbuch

Fehlerbeseitigung

Advertising