Schritt 5: vorlage scannen, Zusätzliche informationen, Schritt 5: vorlage scannen -20 – Xerox Wide Format 6622 Benutzerhandbuch

Seite 94: Zusätzliche informationen -20

Advertising
background image

Schritt 5: Vorlage scannen

Vorlage(n) wie nachfolgend beschrieben scannen.

HINWEIS

Ein Vorlagenstau kann auftreten, wenn zu fest auf die Vorlage gedrückt wird,
wenn beim Scannen an ihr gezogen wird oder wenn sie freigegeben wird,
bevor die Zufuhr angehalten wird.

HINWEIS

Vorlagen mit Löchern stets so zuführen, dass die Lochseite zuletzt eingeführt
wird (Hinterkante).

1. Die Vorlage mit dem Druckbild nach unten im Scanner-Vorlageneinzug mit den

Formatanzeigen ausrichten.

2. Die Führungskante der Vorlage gleichmäßig in den Scanner einführen.

Wird die Vorlage vom Scanner erkannt, wird sie ein Stück weit eingezogen
(Vorzufuhr). Nach einer kurzen Pause wird der Scanvorgang automatisch
durchgeführt.

Zusätzliche Informationen

Wenn die Vorlage nicht automatisch zugeführt wird, ist Startmodus für Scan
wahrscheinlich auf Start-Taste verwenden eingestellt. In diesem Fall die Taste Start
auf dem Bedienfeld drücken. Diese Einstellung kann nur vom Systemadministrator
vorgenommen werden.

Weitere Einzelheiten sind im Kapitel Systemverwaltung, Startmodus für Scan
festlegen, enthalten.

Tritt beim Scannen ein Problem auf, wird eine Fehlermeldung auf dem Touchscreen
ausgegeben. Die Anweisungen in der Meldung befolgen.

Der gescannten Datei wird automatisch ein Dateiname in der Form „0000nnnn.xxx“
zugeordnet (wobei „n“ die der Bilddatei zugeordnete sequenzielle Nummer bezeichnet
und „xxx“ die ausgewählte Dateityp-Erweiterung ist, z. B. TIF, PDF usw.)

Xerox

®

Wide Format 6622 Solution™

3-20

Benutzerhandbuch

Scannen

Advertising