Physio-Control LIFEPAK 1000 Benutzerhandbuch
Seite 19

Bedienelemente und Anzeigen
Gebrauchsanweisung LIFEPAK 1000 Defibrillator
2-3
©2006-2012 Physio-Control, Inc.
Das Batteriesymbol erscheint auf der Bereitschaftsanzeige,
wenn der Defibrillator ausgeschaltet ist. Wenn ein Balken
in dem Symbol zu sehen ist, ist die Batteriespannung gering.
Ist das Symbol leer, so ist die Batteriespannung sehr gering
und das Symbol OK wird nicht angezeigt, wenn der Defibrillator
ausgeschaltet ist.
2
Lautsprecher
Gibt Sprachanweisungen und Töne aus.
3
Taste EIN/AUS
Die grüne Taste EIN/AUS schaltet die Stromversorgung
ein und aus. Diese Taste ist immer beleuchtet, wenn der
Defibrillator eingeschaltet ist.
4
SCHOCK-Taste
Durch Drücken der SCHOCK-Taste (wenn sie blinkt) wird
ein Schock an den Patienten abgegeben.
5
MENÜ
-Taste
Dient zum Auswählen der Betriebsarten (manuell oder AED)
und zum Eingeben von Informationen im Setup-Modus.
6
Batteriefach
Zum Einlegen einer Batterie.
7
Softkeys
Zwei Softkeys bieten Ihnen in Verbindung mit dem Bildschirm
die Möglichkeit, bei der Benutzung des Defibrillators Auswahlen
zu treffen.
Die jeweilige Funktion der Softkeys hängt von der gerade
durchgeführten Aufgabe ab und wird über der entsprechenden
Taste auf dem Bildschirm angezeigt.
8
IrDA-Port
Infrared Data Association. Dieser Port dient als Schnittstelle
für die drahtlose Datenübertragung zwischen Defibrillator
und PC.
9
Bildschirm
Zeigt bei allen Betriebsarten für die Bedienung relevante
Informationen an. In
ist zu sehen, welche
Informationen auf dem Bildschirm angezeigt werden.
10
Kabelanschluss
Ermöglicht das anschließen von Therapieelektroden (schwarz),
EKG-Kabel (grün), Säugling/Kind-Elektroden (rosa) und
QUIK-COMBO Therapieelektroden (grau).
Tabelle 2-1
Bedienelemente und Anzeigen (Fortsetzung)
Element
Beschreibung
ON