Analyse, Hinweise zur fehlerbehebung bei der defibrillation, Analyse -7 – Physio-Control LIFEPAK 1000 Benutzerhandbuch
Seite 29

Gebrauchsanweisung LIFEPAK 1000 Defibrillator
3-7
©2006-2012 Physio-Control, Inc.
Verwendung des LIFEPAK 1000 Defibrillators
Analyse
Der LIFEPAK 1000 Defibrillator kann so eingestellt werden, dass er im Manuellen Modus
den Softkey ANALYSE anzeigt.
Zum Starten einer Analyse:
1 Vergewissern Sie sich, dass der Patient nicht ansprechbar ist und keine Zeichen von
Atem und Kreislauf aufweist.
2 Drücken Sie ANALYSE.
3 Wenn die Rhythmusanalyse zu der Entscheidung „Kein Schock empfohlen“ führt, bleibt
der Defibrillator ohne weitere Aufforderungen im Manuellen Modus.
4 Führt die Rhythmusanalyse zu der Entscheidung „Schock empfohlen“, beginnt der
Defibrillator automatisch mit dem Aufladen und es ertönt ein Ladeton. Wenn Sie feststellen,
dass ein Schock nicht indiziert ist, drücken Sie ENTLADEN.
5 Nach Abschluss des Ladevorgangs lassen Sie alle Personen vom Patienten, vom Bett
und allen mit dem Patienten verbundenen Geräten zurücktreten.
6 Drücken Sie die blinkende
(SCHOCK-)Taste, um die Energie an den Patienten
abzugeben.
7 Nach der Schockabgabe bleibt der Defibrillator im Manuellen Modus.
HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG BEI DER DEFIBRILLATION
In diesem Abschnitt sind Problemsituationen beschrieben, die beim Einsatz des Defibrillators
eintreten können.
Tabelle 3-1
Hinweise zur Fehlerbehebung bei der Defibrillation
Beobachtung
Mögliche Ursache
Maßnahme
Keine Bildschirmanzeige,
LED EIN leuchtet.
Der Bildschirm
funktioniert nicht
einwandfrei.
• AED und Therapiefunktionen
sind eventuell noch einsatzbereit.
Wenn für die Therapie erforderlich,
die Sprachanweisungen befolgen
und das Gerät weiterhin zur
Behandlung des Patienten nutzen.
Falls die Sprachanweisungen aus
irgendeinem Grund nicht genutzt
werden können, HLW-Maßnahmen
durchführen, wenn der Patient
nicht ansprechbar ist, nicht normal
atmet und keine Anzeichen für eine
Kreislauftätigkeit erkennbar sind.
• Kundendienst rufen.