Verwalten der defibrillatordaten, Überblick über die datenspeicherung, Vom lifepak 1000 defibrillator gespeicherte daten – Physio-Control LIFEPAK 1000 Benutzerhandbuch
Seite 36: Verwalten der defibrillatordaten -2

Datenverwaltung
4-2
Gebrauchsanweisung LIFEPAK 1000 Defibrillator
VERWALTEN DER DEFIBRILLATORDATEN
Der LIFEPAK 1000 Defibrillator ermöglicht die Übertragung der Defibrillatordaten über eine
Infrarotverbindung.
Überblick über die Datenspeicherung
Bei jeder Verwendung des Defibrillators speichert das Gerät Patientendaten in digitaler Form,
um sie auf einen PC übertragen zu können. Auf diese Weise können die Patientendaten den
Mitarbeitern des Rettungsdienstes oder dem Klinikpersonal übergeben werden, um bei der späteren
Besprechung des Falls, bei der Qualitätssicherung, bei Schulungen und zu Forschungszwecken
verwendet zu werden. Informieren Sie sich über die lokalen Meldepflichten in Verbindung mit
Einsätzen eines LIFEPAK 1000 Defibrillators und der Weitergabe von Einsatzdetails. Falls Sie
beim Auslesen der im Defibrillator gespeicherten Daten Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte
an Ihren lokalen Physio-Control Verkaufs- oder Service-Repräsentanten.
Vom LIFEPAK 1000 Defibrillator gespeicherte Daten
Bei jedem Einschalten und Anschließen des Defibrillators an einen Patienten speichert
das Gerät automatisch Daten zum Patienten. Nachdem diese Daten zur Auswertung in
ein Datenmanagement-System (z. B. CODE-STAT™ Software) übertragen wurden, stehen
drei Patientenberichte zur Verfügung: ein Ereignisprotokoll, ein fortlaufendes EKG und eine
Zusammenfassung kritischer Ereignisse (CODE-ZUSAMMENFASSUNG). Diese Berichte
sind in
beschrieben.
Der LIFEPAK 1000 Defibrillator kann maximal zwei Patientenberichte speichern: einen für den
aktuellen Patienten und einen für den vorherigen Patienten. Nach einem Einsatz des Defibrillators
ist es wichtig, dass Sie die Patientendaten baldmöglichst auf ein anderes System übertragen.
Der vollständige Bericht über den aktuellen Patienten umfasst das fortlaufende EKG und das
Ereignisprotokoll. Wenn Sie einen zweiten Patienten behandeln, wird das fortlaufende EKG des
ersten Patienten in eine CODE-ZUSAMMENFASSUNG umformatiert. Wenn Sie einen dritten
Patienten behandeln, werden alle Daten des ersten Patienten gelöscht und das fortlaufende
EKG des zweiten Patienten wird in einen CODE SUMMARY-Bericht umformatiert.
Tabelle 4-1
Patientenberichte
Berichtsart
Beschreibung
Ereignisprotokoll
Ein chronologisch aufgebautes Protokoll aller Ereignisse. Ein Ereignis
ist ein vom Defibrillator erfasster Zustand. Eine Auflistung möglicher
Ereignisse finden Sie auf
.
Fortlaufendes EKG
Eine 40-minütige Aufzeichnung des Patienten-EKGs, vom Anschließen
des Patienten an den Defibrillator bis zum Ausschalten des Defibrillators.
CODE-
ZUSAMMENFASSUNG
Verbindet das Ereignisprotokoll mit einer Auswertung fortlaufender, zu
bestimmten Ereignissen wie zum Beispiel der Defibrillation in Relation
stehender EKG-Rhythmen.
Tabelle 4-2
Patientenberichte
Vollständiger Bericht
Zusammenfassung
Fortlaufendes EKG
Aktueller Patient
X
X
X
Vorheriger Patient
X
0
0