Physio-Control LIFEPAK 1000 Benutzerhandbuch
Seite 33

Gebrauchsanweisung LIFEPAK 1000 Defibrillator
3-11
©2006-2012 Physio-Control, Inc.
Verwendung des LIFEPAK 1000 Defibrillators
Wenn ein defibrillierbarer Rhythmus erkannt wird, gibt der Defibrillator die Aufforderung
DEFIBRILLATIONSELEKTRODEN ANSCHLIESSEN
aus.
1 Überprüfen Sie den Zustand des Patienten: Nicht ansprechbar? Keine Atmung?
Keine Lebenszeichen erkennbar?
2 Entfernen Sie das EKG-Kabel und schließen Sie die Therapieelektroden an den Defibrillator an.
3 Bringen Sie die Therapieelektroden am Brustkorb des Patienten an und achten Sie dabei
darauf, dass der Abstand zu den EKG-Elektroden mindestens 2,5 cm beträgt. Entfernen Sie
erforderlichenfalls die EKG-Elektroden.
4 Befolgen Sie die Sprachanweisungen und die Bildschirmanzeigen des Defibrillators.
Hinweise zur Fehlerbehebung bei der EKG-Überwachung
Wenn während der Überwachung des EKGs Probleme auftreten sollten, suchen Sie in der
nachstehenden Liste nach möglichen Abhilfemaßnahmen.
Tabelle 3-2
Hinweise zur Fehlerbehebung bei der EKG-Überwachung
Beobachtung
Mögliche Ursache
Maßnahme
Bildschirm leer und
LED EIN leuchtet.
Der Bildschirm funktioniert
nicht einwandfrei.
• Kundendienst rufen.
• AED und Therapiefunktionen sind
eventuell noch einsatzbereit.
Wenn für die Therapie erforderlich,
das Gerät weiterhin zur Behandlung
des Patienten nutzen.
Die Meldung
EKG-ABLEIT. ANSCHL.
erscheint.
Eine oder mehrere
EKG-Elektroden sind
nicht angeschlossen.
• Die Verbindungen der
EKG-Elektroden überprüfen.
Elektrode haftet nicht korrekt
auf der Haut.
• Kabel und/oder Ableitungen neu
positionieren, damit die Elektroden
nicht vom Patienten abgezogen
werden.
• Die Haut des Patienten wie auf
empfohlen reinigen,
rasieren und trocknen.
• Elektroden auswechseln.
• Das Kabel wechseln.
EKG-Kabel defekt.
• EKG-Kabel auf mögliche Schäden
überprüfen, gegebenenfalls
austauschen.