Sonderfälle bei der elektrodenplatzierung, Sonderfälle bei der elektrodenplatzierung -5 – Physio-Control LIFEPAK 1000 Benutzerhandbuch
Seite 27

Gebrauchsanweisung LIFEPAK 1000 Defibrillator
3-5
©2006-2012 Physio-Control, Inc.
Verwendung des LIFEPAK 1000 Defibrillators
Sonderfälle bei der Elektrodenplatzierung
Beim Platzieren der Elektroden am Patienten können die folgenden Sonderfälle auftreten:
Übergewichtige Patienten oder Patientinnen mit großen Brüsten
Bringen Sie die Elektroden wenn möglich auf einer ebenen Fläche des Brustkorbs an.
Wenn Hautfalten oder Brustgewebe eine gute Haftung verhindern, ziehen Sie die Hautfalten
auseinander, um eine ebene Fläche zu schaffen.
Schlanke Patienten
Folgen Sie der Kontur und den Abständen der Rippen, wenn Sie die Elektroden auf den
Torso drücken. Dadurch werden Lufteinschlüsse bzw. Lücken unter den Elektroden begrenzt
und es ist ein besserer Hautkontakt möglich.
Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher
Platzieren Sie die Defibrillationselektroden wenn möglich vom Schrittmacher entfernt.
Behandeln Sie diesen Patienten wie jeden anderen Patienten, der eine Notversorgung benötigt.
Patienten mit implantiertem Defibrillator
Bringen Sie die Elektroden anterior-lateral an. Behandeln Sie diesen Patienten wie jeden
anderen Patienten, der eine Notversorgung benötigt.
PATIENTEN NICHT
BERÜHREN! BLINKENDE
TASTE DRÜCKEN
Sprachanweisung und Meldung, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Die
(SCHOCK-)Taste blinkt.
Lassen Sie alle Personen vom Patienten, vom Bett und allen
mit dem Patienten verbundenen Geräten zurücktreten.
Drücken Sie die
(SCHOCK-)Taste, um den Defibrillator
zu entladen.
Das Energieniveau für die Schocks hängt von dem eingestellten
Energieprotokoll und der Analyseentscheidung nach den
Schocks ab.
Wenn die
(SCHOCK-)Taste nicht innerhalb von 15 Sekunden
gedrückt wird, „entschärft“ der Defibrillator die SCHOCK-Taste,
und auf dem Bildschirm erscheint die Meldung ENTLADEN....
ABGEGEBENE ENERGIE
Diese Meldung wird nach jeder Schockabgabe angezeigt.
HLW STARTEN
Für das HLW-Intervall werden eine entsprechende Meldung und
ein Countdown-Zähler (Minuten:Sekunden-Format) angezeigt.
KEIN SCHOCK
EMPFOHLEN
Sprachanweisung und Meldung, wenn der Defibrillator einen
nicht defibrillierbaren Rhythmus erkennt. Der Defibrillator lädt
sich nicht auf und es kann kein Schock abgegeben werden.
Wenn auf einen Schock und eine HLW-Maßnahme hin die
Aufforderung KEIN SCHOCK EMPFOHLEN folgt, wird das
Energieniveau für den nächsten Schock nicht erhöht.