Physio-Control LIFEPAK 1000 Benutzerhandbuch
Seite 30

3-8
Gebrauchsanweisung LIFEPAK 1000 Defibrillator
Verwendung des LIFEPAK 1000 Defibrillators
Die Sprachanweisung
ELEKTRODEN
ANSCHLIESSEN
wird ausgegeben.
Unzureichende Haftung
der Elektroden am
Patienten.
• Die Elektroden fest auf die
Haut des Patienten drücken.
• Die Haut des Patienten vor dem
Anbringen der Elektroden reinigen,
rasieren oder trocknen.
Elektroden sind
ausgetrocknet oder
beschädigt, oder die
Verwendbarkeitsdauer
wurde überschritten.
• Die Elektroden ersetzen.
Die Elektroden wurden
nicht von der Trägerfolie
gelöst.
• Die Elektroden von der Trägerfolie
lösen und am Brustkorb des
Patienten befestigen.
Die Sprachanweisung
ELEKTRODENKONTAKT
UND PATIENTENANSCHLUSS
ÜBERPRÜFEN
wird
ausgegeben.
Die Verbindung zum
Defibrillator ist fehlerhaft.
• Überzeugen Sie sich davon, dass
der Elektrodenstecker korrekt
eingesteckt ist.
Der Defibrillator kann
den benötigten Schock
nicht abgeben.
Batterie des Defibrillators
ist zu schwach.
• HLW durchführen, wenn der Patient
nicht ansprechbar ist, nicht normal
atmet und keine Anzeichen für eine
Kreislauftätigkeit erkennbar sind.
• Die Batterieanzeige überprüfen.
Bei Bedarf die Batterie austauschen.
Sprachanweisungen klingen
verzerrt oder sind kaum
hörbar.
Batterie des Defibrillators
ist zu schwach.
• HLW-Maßnahmen durchführen,
wenn der Patient nicht ansprechbar
ist, nicht normal atmet und keine
Anzeichen für eine Kreislauftätigkeit
erkennbar sind.
• Die Batterieanzeige überprüfen.
Bei Bedarf die Batterie austauschen.
Die Sprachanweisungen
AUSWERTUNG NICHT
MÖGLICH!
und PATIENTEN
NICHT BERÜHREN!
werden
ausgegeben.
Bewegungen des Patienten
aufgrund der Lagerung
• Den Patienten nach Möglichkeit
stabil lagern.
Bewegungen des Patienten
aufgrund von Atmung
• Kontrollieren, ob der Patient
normal atmet.
HLW wird während der
Analyse durchgeführt.
• HLW während der Analyse
einstellen.
Fahrzeugbewegungen
• Das Fahrzeug wenn möglich
während der Analyse anhalten.
Elektrische Interferenzen,
Hochfrequenzinterferenzen
• Funkgeräte, Telefone oder andere
vermutlich störende Geräte nach
Möglichkeit vom Defibrillator
entfernen.
Tabelle 3-1
Hinweise zur Fehlerbehebung bei der Defibrillation (Fortsetzung)
Beobachtung
Mögliche Ursache
Maßnahme