2 zusätzliche informationen zu testzyklen – ZOLL AutoPulse Rev D Benutzerhandbuch
Seite 24

Seite 4-4
P/N. 10762-002 Rev. 7
Bedienerhandbuch
AutoPulse
®
Stromversorgungssystem
4.2
Zusätzliche Informationen zu Testzyklen
Bei einem Testzyklus wird die Haltekapazität der Batterie gemessen, indem die Batterie aufgeladen,
dann entladen und erneut aufgeladen wird. Batterien mit einer hohen Haltekapazität bestehen den
Testzyklus und können weiter verwendet werden. Batterien, die die Ladung nicht mehr halten können,
bestehen den Testzyklus nicht und müssen ausgewechselt werden, da sie nicht mehr im AutoPulse
System verwendet werden können.
Hinweis:
Führen Sie einmal im Monat einen Testzyklus durch, um die Batterieleistung zu erhalten
und die Lebensdauer zu optimieren.
Das Batterieladegerät führt in den folgenden Fällen automatisch einen Testzyklus durch:
•
Bei jedem zehnten Lade-/Entladezyklus.
•
Wenn das Batterieladegerät erkennt, dass die Batterie eine sehr niedrige Kapazität aufweist
(es leuchtet keine Status-LED, wenn Sie die Statustaste an der Batterie drücken).
Testzyklen zur Prüfung der Batteriefunktion können auch häufiger durchgeführt werden, indem
Sie die Teststart-Taste am Bedienfeld des Batterieladegeräts drücken. Ein vollständiger Testzyklus
nimmt etwa zehn Stunden in Anspruch. Die Dauer hängt aber von verschiedenen Faktoren wie der
Umgebungstemperatur und dem vorherigen Ladestatus ab.
Hinweis:
Nehmen Sie die Batterie während eines Testzyklus nicht aus dem Batterieladegerät,
da sonst die Betriebszeit nicht bekannt ist. Wird eine Batterie während eines Testzyklus
entfernt, wird der Testzyklus-Modus möglicherweise automatisch aufgerufen, wenn das
nächste Mal eine Batterie in das Batterieladegerät eingesetzt wird.
Wenn die (dunkelgelbe) LED „TEST“ am Batterieladegerät am Ende eines vollständigen Testzyklus
weiterhin leuchtet, hat das Stromversorgungssystem festgestellt, dass die Batterie die geforderte
Kapazität nicht halten kann. Das Batterieladegerät versucht, die Batterie wiederherzustellen, und
führt einen zweiten Testzyklus durch (weitere sechs Stunden). Leuchtet die LED „TEST“ am Batterie-
ladegerät weiterhin, versucht das Batterieladegerät, einen dritten Testzyklus durchzuführen (weitere
sechs Stunden). Nach dem dritten Testzyklus ist die Batterie entweder betriebsbereit (grüne LED
„BEREIT“ leuchtet), oder die Batterie hat den Testzyklus nicht bestanden und muss ausgewechselt
werden (rote LED „FEHLER“ leuchtet).
Nach 100 Lade- und Entladezyklen besteht die Batterie den Testzyklus nicht mehr.
Hinweis:
Verwenden Sie Batterien, die den Test nicht bestanden haben, nicht weiter, da sie
die geforderte Ladung nicht mehr halten können. Entsorgen Sie sie sachgemäß.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.2.3, „Entsorgung von
Nickelmetallhydrid-Batterien“.