3 wartung des batterieladegeräts – ZOLL AutoPulse Rev D Benutzerhandbuch
Seite 27

P/N. 10762-002 Rev. 7
Seite 5–3
Bedienerhandbuch
AutoPulse
®
Stromversorgungssystem
5.2.2
Gegen Ende der Batterie-Lebensdauer
Nach 100 Lade- und Entladezyklen ist die Lebensdauer einer Batterie erschöpft.
Hinweis:
Nachdem das Ende der Batterie-Lebensdauer erreicht wurde, sollte die Batterie aus dem
Betrieb genommen werden, da keine ausreichende Ladung mehr aufrecht erhalten werden
kann. Entsorgen Sie sie sachgemäß. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.2.3,
„Entsorgung von Nickelmetallhydrid-Batterien“.
Vorsicht: Versuchen Sie nicht, die Batterie zu öffnen. In der Batterie befinden sich keine zu
wartenden Teile.
5.2.3
Entsorgung von Nickelmetallhydrid-Batterien
Werfen Sie die Batterien nicht weg, und entsorgen Sie sie nicht im Haushaltsmüll. Informationen
zur sachgerechten Entsorgung erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.
Vorsicht: Batterien dürfen nicht erwärmt, angezündet oder verbrannt werden. Wärmeeinwirkung
über 70 °C kann die Batterie irreversibel beschädigen.
5.3
Wartung des Batterieladegeräts
Vorsicht: Entfernen Sie nicht die Abdeckung des Batterieladegeräts. Es befinden sich keine vom
Anwender zu wartenden Teile im Batterieladegerät.
5.3.1
Reinigung des Batterieladegeräts
Reinigen Sie die Außenflächen des Batterieladegeräts mindestens einmal pro Monat. Verwenden
Sie dazu ausschließlich ein trockenes oder leicht mit Wasser angefeuchtetes fusselfreies Tuch.
5.3.2
Auswechseln der Sicherung im Batterieladegerät
Im Batterieladegerät sind nur die AC-Sicherungen (Wechselspannung) vom Anwender zu warten.
Führen Sie folgende Schritte durch, um festzustellen, ob eine Sicherung durchgebrannt ist:
1.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und vom Anschluss auf der Rückseite des
Batterieladegeräts. Warten Sie eine Minute, bis Sie mit Schritt 2 fortfahren.
2.
Der Sicherungshalter befindet sich direkt unter dem Stromanschluss auf der Rückseite des
Batterieladegeräts (siehe Abbildung 5-1). Öffnen Sie den Sicherungshalter, indem Sie die
Verriegelungslasche nach unten drücken und den Sicherungshalter gerade herausziehen.