5verwalten des autopulse stromversorgungssystems, 1 batteriemanagement – ZOLL AutoPulse Rev D Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

P/N. 10762-002 Rev. 7

Seite 5–1

Bedienerhandbuch
AutoPulse

®

Stromversorgungssystem

5

Verwalten des AutoPulse
Stromversorgungssystems

5.1

Batteriemanagement

Das AutoPulse System ist für die Verwendung im klinischen und präklinischen Bereich vorgesehen.
Um seine ständige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, sollte das AutoPulse System regelmäßig
überprüft werden. Die regelmäßige Überwachung des Status der AutoPulse Batterie ist hierbei für eine
angemessene Betriebszeit von wesentlicher Bedeutung. Entladene Batterien (dunkelgelbe Status-LED
an der Batterie oder weniger als vier sichtbare Balken auf dem Display des AutoPulse Boards, wenn das
AutoPulse Board in Betrieb ist) führen zu einer Verkürzung der Batteriebetriebszeit. Entladene Batterien
sollten durch aufgeladene Batterien ersetzt werden (grüne Status-LED oder vier Balken auf dem
Display des AutoPulse Boards).

Die folgenden wesentlichen Elemente des AutoPulse Batteriemanagement sollten Teil der allgemeinen
Routine sein:

Es muss sich stets eine vollständig aufgeladene Batterie im AutoPulse Board befinden.

Ein oder zwei vollständig aufgeladene Batterien befinden sich im AutoPulse Batterieladegerät.

Der Batterieladezustand wird in regelmäßigen Abständen überprüft (weitere Informationen finden
Sie in Tabelle 3-1):

Zu Beginn jeder Schicht wird eine Überprüfung durchgeführt.

Ersetzen Sie alle 24 Stunden die Batterie aus dem AutoPulse Board und die Ersatzbatterie
durch zwei vollständig aufgeladene Batterien.

Advertising