Impedanzpneumographie, Alarme – ZOLL X Series Monitor Defibrillator Rev J Benutzerhandbuch
Seite 301

Impedanzpneumographie
9650-001355-08 Rev. J
X Series Bedienerhandbuch
A-15
Herzfrequenzreaktion bei unregelmäßigem Rhythmus: (AAMI EC13-2002, Abschnitt 4.1.2.1.e.)
Ventrikulärer Bigeminus: 80 Schläge/min (Erwartungswert)
Langsam alternierender ventrikulärer Bigeminus: 60 Schläge/min (Erwartungswert)
Rasch alternierender ventrikulärer Bigeminus: 120 Schläge/min (Erwartungswert)
Bidirektionale Systole: 45 Schläge/min (Erwartungswert)
Tachykardie-Reaktionszeit:
Die Reaktionszeit auf den Tachykardie-Alarm beträgt durchschnittlich 3,4 Sekunden
gemäß AAMI EC-13-2002, Abschnitt 4.1.2.1.g, und IEC 60601-2-27, Klausel 6.8.2.bb.7.
Die Reaktionszeiten beinhalten ein Display-Aktualisierungsintervall von 1,0 s.
Schrittmacherimpulsunterdrückung:
(In Übereinstimmung mit AAMI EC13:2002, Abschnitt 4.1.4 und IEC 60601-2-27:2005,
Unterabschnitt 50.103.13)
•
Impulse ohne Overshoot: Unterdrückt alle Impulse mit einer Amplitude von +2 mV bis
+700 mV und einer Dauer von 0,1 ms bis 2 ms, ohne Ausläufer.
•
Impulse mit Overshoot: Unterdrückt alle Impulse mit einer Amplitude von +2 mV bis
+700 mV und einer Dauer von 0,1 ms bis 2 ms, mit Overshoot bis zu 100 ms.
•
Sequenzielle AV-Impulse: Sequenzielle AV-Schrittmacherimpulse können nicht
unterdrückt werden.
•
Schnelle EKG-Signale: Ungefähr 50 % der EKG-Eingangsimpulse mit einer Anstiegsflanke
von 3 V/s RTI können den Schrittmacherimpuls-Detektor auslösen.
Schutz vor Elektrochirurgie: Das X Series Gerät ist für die Verwendung in der
Elektrochirurgie (entsprechend der IEC-60601-2-27-Spezifikationen) geeignet. Schutz vor
Verbrennungen über den in jedem EKG-Ableitungskabel enthaltenen
stromstärkenbegrenzenden Widerstand von 1 kΩ.
Impedanzpneumographie
Angezeigte Daten: Atemfrequenz (numerisch), Impedanzkurve
Atemfrequenzbereich: Erwachsene, Kinder: 2 bis 150 Atemzüge/min
Neugeborene: 3 bis 150 Atemzüge/min
Genauigkeit der Atemfrequenz: 2 %, mindestens aber ± 2 Atemzüge/min
Angezeigte Atemfrequenz: Durchschnitt aus den letzten 10 Atemzug-zu-Atemzug-Intervallen
Ableitungen: Ableitung I (RA – LA), Ableitung II (RA – LL)
Ablenkgeschwindigkeit: 3,13, 6,25, 12,5 mm/s
Alarmeinstellungen: Alarm bei hoher und niedriger Atemfrequenz sowie bei Apnoe
Alarme
Herzfrequenzalarme:
Akustisch: 5 Pulssignale, 900-Hz-Ton, mit einer Pulssignalbreite von 125 ms, einem
Pulswiederholungsintervall von 250 ms und einem Wiederholungsintervall von 15 s
Optisch: Herzfrequenzalarme bewirken, dass die Herzfrequenz rot auf weißem Untergrund
angezeigt wird.
Die rote Gerätestatus-LED blinkt mit einer Frequenz von 1,7 Hz.