Unterdrücken von alarmen, Reaktivieren eines alarms – ZOLL X Series Monitor Defibrillator Rev J Benutzerhandbuch
Seite 81

Reagieren auf aktive Alarme – Stummschalten des Alarms
9650-001355-08 Rev. J
X Series Bedienerhandbuch
5-5
Reagieren auf aktive Alarme – Stummschalten des Alarms
Wenn ein Patientenalarm ausgelöst wird und der Alarm ertönt
1. Kontrollieren Sie den Patienten und versorgen Sie ihn entsprechend.
2.
Drücken Sie die Taste „Stummschaltung/Rücksetzung“ (
) an der Front des X Series Geräts,
um den Alarm kurzzeitig (90 s) stummzuschalten.
3.
Nachdem Sie den Patienten versorgt haben, müssen Sie kontrollieren, dass die gewünschten
Alarme eingestellt sind (weitere Hinweise zum Einstellen und Aktivieren von Alarmen
finden Sie in den betreffenden Überwachungskapiteln weiter hinten in diesem Handbuch).
Hinweis: Durch Drücken von
wird der Alarmton für alle aktiven Alarme unterdrückt.
Wenn die Messungen der Vitalfunktionen des Patienten einen weiteren, diesmal
aber anderen Alarm auslösen, ertönt der Alarm auch dann, wenn der Zeitraum,
für den der erste Alarm stummgeschaltet wurde, noch nicht abgelaufen ist.
Reaktivieren eines Alarms
Möchten Sie einen Alarm vor Ablauf des Stummschaltungszeitraums wieder aktivieren,
drücken Sie die Taste Stummschaltung/Rücksetzung.
Warnung!
Schalten Sie den akustischen Alarm nicht stumm, wenn dadurch die Patientensicherheit
gefährdet werden könnte.
Unterdrücken von Alarmen
Während Sie einen Patienten versorgen, möchten Sie vielleicht aktuelle oder zukünftige
Patienten- und Gerätealarme eine Zeit lang unterdrücken. Vorgehensweise zum Unterdrücken
von Patientenalarmen
1. Drücken Sie die Schnellzugriffstaste „Weiter/Zurück“ (
), um auf die zweite Gruppe der
Schnellzugriffstasten zuzugreifen. Drücken Sie dann die Schnellzugriffstaste „Alarme“.
2.
Drücken Sie die Schnellzugriffstaste „Alarmunterdrückung“ (
).
Während der Alarmunterdrückung sind keine Alarmtöne zu hören. Sollten während des
Unterdrückungszeitraums jedoch Alarme auftreten, gibt dies das X Series Gerät im
Meldungsbereich optisch an (weißer Text auf rotem Hintergrund und rote Zahlen auf
weißem Hintergrund).
Die Alarme lassen sich 2, 4 sowie 15 Minuten oder auch unbegrenzt unterdrücken.
Die Funktion der Alarmunterdrückung kann zudem deaktiviert werden.
Warnung!
Bei Deaktivierung der Alarmtöne muss der Patient engmaschig überwacht werden.