Warn- und hinweisschilder am gerät, Wartungsarbeiten, Sicherheitseinrichtungen – HATZ Diesel 1B 50 Benutzerhandbuch
Seite 13

Schutzausrüstung
Piktogramm
Funktion
Sicherheitsschuhe
Sicherheitsschuhe bieten
Schutz gegen:
▪ Ausrutschen
▪ Herabfallende Gegenstände
Gehörschutz
Der Gehörschutz bietet Schutz
gegen Gehörverletzungen durch
übermäßigen und lang anhalten-
den Lärm.
Schutzhandschuhe
Schutzhandschuhe schützen die
Hände gegen Verletzungen
durch z. B. Batteriesäure.
Schutzbrille
(mit Seitenschutz)
Eine Schutzbrille schützt die Au-
gen vor herumfliegenden Teilen
(z. B. Staubpartikel, Flüssig-
keitsspritzer, Säurespritzer).
Arbeitskleidung
Eng anliegende Arbeitskleidung
tragen. Sie darf die Bewegungs-
freiheit jedoch nicht einschrän-
ken.
Warn- und Hinweisschilder am Gerät
Die am Gerät angebrachten Warn- und Hinweisschilder sind zu beachten
(siehe Kapitel 3.3 Beschilderung, Seite 19).
Die Warn- und Hinweisschilder sind in lesbarem Zustand zu halten und bei
Bedarf auszutauschen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihre nächste HATZ-
Servicestation.
Wartungsarbeiten
Wartungsarbeiten, die über den Umfang der in dieser Anleitung beschriebe-
nen Arbeiten hinausgehen, dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden (siehe Kapitel 2 Allgemeines, Seite 6).
Eigenmächtige Instandhaltungsarbeiten sowie konstruktive Veränderung des
Geräts, insbesondere der Sicherheitseinrichtungen, sind unzulässig.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht verändert oder für den Normalbetrieb
außer Kraft gesetzt werden.
1B20, 1B27, 1B30, 1B40, 1B50
Sicherheit
HATZ
Betriebsanleitung 1B20-1B50
13