Wartungsarbeiten, Hinweisschild wartung – HATZ Diesel 1B 50 Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

▪ Nach Beendigung der Wartungsarbeiten überprüfen, ob sämtliche Werk-

zeuge, Schrauben, Hilfsmittel oder Gegenstände vom Gerät entfernt und
alle Schutzvorrichtungen wieder angebracht sind.

▪ Vor dem Starten sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich des

Motors bzw. Gerätes befindet.

Durchführung von Wartungsarbeiten

Das gesamte Gerät ist wartungsfreundlich ausgeführt. Wartungsrelevante
Teile sind leicht zugänglich angebracht.
▪ Wartungsarbeiten in regelmäßigem Abstand gewissenhaft durchführen,

um vorzeitigen Verschleiß des Geräts zu vermeiden.

▪ Die am Gerät angebrachten Hinweis- und Warnschilder beachten.
▪ Bei Wartungsarbeiten gelöste Schraubenverbindungen stets wieder fest-

ziehen.

▪ Nach erfolgten Wartungs- und Reparaturarbeiten einen Funktionstest

(Probelauf) durchführen.

▪ Für Wartungsarbeiten, die nicht in den Wartungsunterlagen aufgeführt und

beschrieben sind, setzen Sie sich bitte mit Ihrer nächsten HATZ-Service-
station
in Verbindung.

8.2

Wartungsarbeiten

Sicherheitshinweis

VORSICHT

Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung von Wartungshin-
weisen.

▪ Wartungsarbeiten nur bei abgestelltem Motor durchführen.
▪ Startschlüssel vor unbefugtem Zugriff schützen.
▪ Bei Motoren mit Elektrostarter: Minuspol der Batterie ab-

klemmen.

▪ Nach Beendigung der Wartungsarbeiten überprüfen, ob

sämtliche Werkzeuge vom Gerät entfernt sind.

8.2.1 Hinweisschild Wartung

HINWEIS

i

Je nachdem, ob der Motor mit oder ohne automatischen Ventil-
spielausgleich ausgerüstet ist, wird einer der abgebildeten War-
tungspläne mitgeliefert.
Er soll an gut sichtbarer Stelle am Motor aufgeklebt sein. Maß-
geblich für die Wartungsintervalle ist der Wartungsplan (siehe
Kapitel 8.2.2 Wartungsplan, Seite 49).

Wartung

1B20, 1B27, 1B30, 1B40, 1B50

48

Betriebsanleitung 1B20-1B50

HATZ

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: