Vorgehensweise, Kraftstoff nachfüllen – HATZ Diesel 1B 50 Benutzerhandbuch
Seite 40

Elektrische Abschaltautomatik mit Fehlerspeicherung
Erkennungsmerkmal ist ein kurzzeitiges Blinken aller Anzeigeleuchten nach
Drehung des Startschlüssels auf Stellung „I“.
HINWEIS
i
Wenn der Motor nach dem Start sofort wieder abstellt, oder
während des Betriebs selbsttätig abstellt, so ist das ein Zeichen
für ein Überwachungselement der Abschaltautomatik.
Vorgehensweise
Schritt
Tätigkeit
1
Anzeigeleuchten (2-4) überprüfen.
Nach dem Stillstand des Motors wird die Störung an der be-
treffenden Anzeigeleuchte noch für ca. 2 Minuten angezeigt.
2
Die elektrische Anlage schaltet sich danach automatisch ab.
3
Startschlüssel auf Stellung „0“ stellen.
4
Startschlüssel wieder auf Stellung „I“ drehen.
Störungsanzeige leuchtet erneut auf.
Vor weiteren Startversuchen die Störung beseitigen (siehe Ka-
pitel 9 Störungen, Seite 77).
Anzeigeleuchte erlischt beim nächsten Start.
7.6
Kraftstoff nachfüllen
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Feuergefahr durch Kraftstoff.
Auslaufender oder verschütteter Kraftstoff kann sich an heißen
Motorteilen entzünden und schwere Verbrennungen verursa-
chen.
▪ Nur bei abgestelltem Motor auftanken.
▪ Nie in der Nähe offener Flammen oder zündfähiger Funken
auftanken.
▪ Nicht rauchen.
▪ Kraftstoff nicht verschütten.
Bedienung und Betrieb
1B20, 1B27, 1B30, 1B40, 1B50
40
Betriebsanleitung 1B20-1B50
HATZ