HATZ Diesel 1B 50 Benutzerhandbuch
Seite 84

VORSICHT
Gefahr eines späteren Motorschadens.
Bei Notbetrieb sind die Überwachungskomponenten (Öldruck,
Ladekontrolle und Motortemperatur) ausgeschaltet.
▪ Vor der Notbetriebsphase unbedingt den Ölstand kontrollie-
ren.
HINWEIS
i
Der Notbetrieb erfolgt bei gleichzeitiger Gefahrenübernahme
durch den Betreiber (die Motorenfabrik HATZ übernimmt kei-
ne Haftung!).
▪ Unmittelbar nach der Notbetriebsphase die Ursachen der
Störung ermitteln.
▪ Notstarthebel durch HATZ-Servicestation mit neuer Plombe
versehen lassen.
Übersicht
Pos.
Bezeichnung
1
Kraftstoffabsperrventil (Zusatzausrüstung)
2
Notstarthebel
Vorgehensweise
Schritt
Tätigkeit
1
Notstarthebel (2) mit einer geeigneten Zange gegen den Uhr-
zeigersinn um mindestens 90° drehen (Plombendraht reißt ab).
Notstarthebel befindet sich nun in der Startstellung, das Ab-
sperrventil (1) ist mechanisch entriegelt.
Störungen
1B20, 1B27, 1B30, 1B40, 1B50
84
Betriebsanleitung 1B20-1B50
HATZ