2 geräteinformation – KROHNE OPTITEMP ProfiSoft TT 60 DE Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

07/2006

7.02621.11.00

www.krohne.com

22

1. Versichern Sie sich, dass am Sensor die Referenztemperatur ansteht oder eine

Widerstandsdekade angeschlossen und richtig eingestellt ist

2. Klicken Sie in das Eingabefeld “Maximalwert Referenztemperatur“ und geben Sie den

oberen Referenztemperaturwert des Sensors ein.

3. Wählen Sie "System-Fehlerkorrektur".

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Maximalwert berechnen>. Der Wert wird gemessen

und im Feld "Maximalwert gemessene Temperatur“ angezeigt.

5. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 3. für die Werte in den Eingabefeldern

“Minimalwert“.

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Minimalwert berechnen>. Der Wert wird gemessen

und im Feld "Minimalwert gemessene Temperatur“ angezeigt.

7. Klicken Sie auf die Schaltfläche <OK> um die Einstellungen zu speichern.


Die Fehlerkorrektor des Typs “System-Fehlerkorrektur“ ist vorgenommen, der Punkt

im Optionsfeld “Modus Fehlerkorrektur“ ist automatisch bei “System-
Fehlerkorrektur“ gesetzt


WICHTIGER HINWEIS!
Zum Zurücksetzen der Fehlerkorrektur geben Sie für alle Korrekturwerte Null ein und
klicken auf <OK>.



4.5.2 Geräteinformation

Auf der Registerkarte " Geräteinformation" finden Sie wichtige Geräteinformationen und
können selbst Einstellungen vornehmen. So können Sie z. B. die PROFIBUS-PA-Adresse ändern
und den Transmitter neu starten.

Advertising