KROHNE OPTITEMP ProfiSoft TT 60 DE Benutzerhandbuch
Seite 31

07/2006
•
7.02621.11.00
www.krohne.com
31
Displayausgang und Dezimalstellen des Ausgangs
Da
Bei Anschluss eines Displays direkt am Transmitter muss das Display aus der Dropdown-Liste
gewählt werden.
Legen Sie fest, wie viele Dezimalstellen auf dem Display angezeigt werden. Der eingestellte
Wert gilt auch für das Fenster “Ein- und Ausgang zeigen“.
1. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste “Display“ und wählen Sie den korrekten Eintrag in
der Liste.
2. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste “Dezimalstellen“ und wählen Sie die gewünschte
Anzahl der Dezimalstellen.
Der Betrieb eines Displays ist möglich und die Anzahl der Dezimalstellen in der
Anzeige ist festgelegt.
Filterzeit
Db
Legen Sie hier einen Wert für die Filterzeit m Bereich von 0 bis 60 Sekunden fest. Nach
Festlegung einer Filterzeit ist eine Eingangsänderung nur gültig, wenn sie nach Ablauf der
Filterzeit noch anliegt. Innerhalb der Filterzeit wird kein zweiter Signalwechsel anerkannt.
Dadurch werden Störimpulse und Signalspitzen unterdrückt.
Klicken Sie in das Eingabefeld “Filterzeit“ und geben Sie den Wert für die Filterzeit ein.
Die Filterzeit ist festgelegt.
Überwachungsfunktionen des Transmitters
WICHTIGER HINWEIS!
Die Überwachungsfunktionen des Transmitters "Sensorbruchüberwachung"
Dc
,
"Isolationsüberwachung"
Dd
und "Sensor Alterungsüberwachung"
De
stehen nur zur
Verfügung, wenn auf der Registerkarte "Geräteinformation" im Feld "Profile Ident Number /
Profil-ID"
Bc
der Wert “Manufacturer Specific / Herstellerprofil“ eingestellt ist und beim
Master die entsprechende GSD des Transmitters geladen ist.