KROHNE OPTITEMP ProfiSoft TT 60 DE Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

07/2006

7.02621.11.00

www.krohne.com

30

Physikalische Einheit Ausgang

Ci

Legen Sie hier die physikalische Einheit der Ausgangswerte fest.

Klicken Sie in das Eingabefeld “Phys. Einheit“ und legen Sie die Einheit für die

Ausgangswerte fest.


Die physikalische Einheit für die Ausgangswerte ist festgelegt.


Die physikalische Einheit Ausgang bezieht sich auf die Ausgangswerte und die Hysterese, ist
also unabhängig von der physikalischen Einheit

9

des Registers "Konfiguration Eingang"

einstellbar.


Berechnung Ausgangswert (bei 2 Kanälen)

Cj

WICHTIGER HINWEIS!
Das Optionsfeld "Berechnung Ausgangswert" ist aktiv, wenn zwei Sensoren angeschlossen
sind und unter

1

und

3

die entsprechenden Einstellungen vorgenommen wurden.


Legen Sie hier fest, wie der Ausgangswert aus den Eingangswerten berechnet wird. Folgende
Optionen sind möglich:

Arithmetische Funktion

Berechnung des Ausgangswerts

Differenz

Kanal 1 minus Kanal 2
Kanal 2 minus Kanal 1

Minimalwert

kleinerer Wert (Kanal 1 oder Kanal 2)

Maximalwert

größerer Wert (Kanal 1 oder Kanal 2)

Mittelwert

Mittelwert (Kanal 1 + Kanal 2)

Mittelwert mit Redundanz

Mittelwert von Kanal 1 und 2, bei Defekt eines Kanals
Anzeige des anderen

Tabelle 7: Ausgangswertberechnung

Klicken Sie im Optionsfeld “Berechnung Ausgangswert“ die gewünschte

Berechnungsmethode an.


Die Ausgangswertberechnung ist festgelegt.


Advertising