Betrieb – KROHNE IFC 300 Converter DE Benutzerhandbuch

Seite 121

Advertising
background image

BETRIEB

6

121

IFC 300

www.krohne.com

08/2010 - 4000069703 - MA IFC 300 R04 de

C2.… Stromausg. X

C2.…

Stromausg. X

X steht für eine der Anschlussklemmen A, B oder C

…

steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A) / C2.3 (B) / C2.4 (C)

C2.….1

Bereich 0%…100%

Strombereich für die gewählte Messgröße, z.B. 4…20 mA,

entspricht 0…100 %

xx.x … xx.x mA; Bereich: 0.00…20 mA

(Bedingung: 0 mA ≤ 1.Wert ≤ 2.Wert ≤ 20 mA)

C2.….2

Übersteuerbereich

Überschreiten der Min.- und Max.-Grenzen

xx.x…xx.x mA; Bereich: 03.5…21.5 mA

(Bedingung: 0 mA ≤ 1.Wert ≤ 2.Wert ≤ 21.5 mA)

C2.….3

Fehlerstrom

Fehlerstrom festlegen

xx.x mA; Bereich: 3…22 mA (Bedingung: außerhalb Übersteuerungsbereich)

C2.….4

Fehlerbedingung

Folgende Fehlerbedingungen sind wählbar

Auswahl: Fehler im Gerät (Fehlerkategorie [F]) / Applikationsfehler

(Fehlerkategorie [F]) / Außerhalb Spezifikation (Fehlerkategorie [S])

C2.….5

Messgröße

Messgrößen zur Ansteuerung des Ausgangs

Auswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht

nicht

nicht

nicht für PF

(teilgefüllt)) / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur /

Leitfähigkeit (gilt nicht

nicht

nicht

nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) / Füllung (gilt

nur

nur

nur

nur für PF (teilgefüllt))

C2.….6

Messbereich

0…100% der in Fkt. C2.….5 eingestellten Messgröße

0…xx.xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße, s.o.)

C2.….7

Messwertpolarität

Messwertpolarität einstellen, dafür bitte die Durchflussrichtung in C1.2.2

beachten!

Auswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / Positive

Polarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige bei

Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen)

C2.….8

Begrenzung

Begrenzung vor Anwendung der Zeitkonstante

±

xxx … ±xxx%; Bereich: -150…+150%

C2.….9

Schleichmenge

Setzt Ausgangswert auf "0"

x.xxx ± x.xxx%; Bereich: 0.0…20%

(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese), Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert

C2.….10

Zeitkonstante

Bereich 000.1…100 s

C2.….11

Sonderfunktion

Auswahl: aus (ausgeschaltet) /

Bereichsautomatik (Bereich wird automatisch umgeschaltet, erweiterter

unterer Bereich, nur sinnvoll in Verbindung mit Statusausgang) /

Bereichsumschaltung (Umschaltung durch Steuereingang, erweiterter

unterer Bereich, Steuereingang muss ebenfalls aktiviert sein)

C2.….12

Schwellwert

Erscheint nur bei Aktivierung der Fkt. C2.….11 Schwellwert zwischen

erweitertem und normalem Bereich. Automatische Bereichsumschaltung

schaltet immer vom erweiterten in den normalen Bereich bei Erreichen des

100% Stromwertes

Der obere 100% Hysteresewert ist dann = 0. Schwellwert ist dann der

Hysteresewert, anstatt "Schwellwert ± Hysterese", wie Display-Anzeige.

Bereich: 5.0…80%

(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese), Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert

C2.….13

Information

Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum der

Platine

C2.….14

Simulation

Ablauf siehe B1.… Stromausgang X

Advertising