Betrieb – KROHNE IFC 300 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 129

BETRIEB
6
129
IFC 300
www.krohne.com
08/2010 - 4000069703 - MA IFC 300 R04 de
Nr.
Funktion
Einstellungen / Beschreibungen
C4 I/O HART
C4
I / O HART
Auswahl / Anzeige der 4 Dynamischen Variablen (DV) für HART
®
Der HART
®
-Stromausgang (Kl. A Basis E/A oder Kl. C Modulare E/A) ist
immer fest verknüpft mit der Primär-Variablen (PV). Feste Verknüpfungen
der anderen DVs (1-3) sind nur möglich, falls weitere analoge Ausgänge
(Strom und Frequenz), vorhanden sind, wenn nicht ist die Messgröße aus
der folgenden Liste frei wählbar: auf Fkt. A4.1 "Messgröße"
steht für 1, 2, 3 oder 4
X steht für Anschluss-Klemmen A...D
C4.1
PV ist
Stromausgang (Primär-Variable)
C4.2
SV ist
(Sekundär-Variable)
C4.3
TV ist
(Tertiär-Variable)
C4.4
4V ist
(4. Variable)
C4.5
HART Einheiten
Einheitenwechsel der DVs (dyn. Variablen) in der Anzeige; normalerweise
unterschiedlich
Abrechen: zurück mit Taste ^
Anzeige HART
®
: Kopiert die Einstellungen für die Einheiten der Anzeige auf
die Einstellungen für DVs
Standard: Werkseinstellungen für DVs
C4. .1
Stromausg. X
Zeigt den aktuellen Analog-Messwert des verknüpften Stromausgangs.
Messgröße nicht änderbar!
C4. .1
Frequenzausg. X
Zeigt den aktuellen Analog-Messwert des verknüpften Frequenzausgangs,
falls vohanden. Messgröße nicht änderbar!
C4. .1
HART dynam. Var.
Messgrößen der dynamischen Variablen für HART
®
Lineare Messgrößen: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht
nicht
nicht
nicht für
PF (teilgefüllt)) / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur /
Leitfähigkeit (gilt nicht
nicht
nicht
nicht für PF (teilgefüllt) und CAP (kapazitiv)) / Füllung (gilt
nur
nur
nur
nur für PF (teilgefüllt))
Digitale Messgrößen: Zähler 1 / Zähler 2 / Zähler 3 / Betriebsstunden
Nr.
Funktion
Einstellungen / Beschreibungen
C5 Gerät
C5.1 Geräteinfo
C5.1
Geräteinfo
Sammlung aller Funktionen, die keinen direkten Einfluss auf die Messung
oder Ausgänge haben.
C5.1.1
Messstelle
Einstellbare Zeichen (max. 8stellig):
A…Z; a…z; 0…9; / - , .
C5.1.2
C- Nummer
CG-Nummer, nicht veränderbar (Ein- / Ausgangs-Ausführungen)
C5.1.3
Geräte Seriennr.
Serien-Nr. des Systems
C5.1.4
Elektronik Seriennr.
Serien-Nr. Elektronik-Baugruppe, nicht änderbar
C5.1.5
SW.REV.MS
Serien-Nr. der Platine, Versions-Nr. der Hauptsoftware, Produktionsdatum
der Platine
C5.1.6
Electronic Revision ER
Referenz-Identifikationsnummer, Revisionsstand der Elektronik und
Produktionsdatum des Messgeräts; beinhaltet alle Hard- und
Softwareänderungen