Betrieb – KROHNE IFC 300 Converter DE Benutzerhandbuch

Seite 123

Advertising
background image

BETRIEB

6

123

IFC 300

www.krohne.com

08/2010 - 4000069703 - MA IFC 300 R04 de

C2.….11

Phasenversch. zu B

Nur verfügbar bei Konfiguration der Kl. A oder D und nur wenn Ausgang B

Puls-oder Frequenzausgang ist. Wenn Einstellung in Fkt. 2.5.6 ist "Beide

Polaritäten" wird die Phasenverschiebung durch Vorzeichen

gekennzeichnet, z.B. -90° und +90°

Auswahl: aus (keine Phasenverschiebung) / 0° Phasenverschiebung

(zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 90°

Phasenverschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierung

möglich) / 180° Phasenverschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D und

B, Invertierung möglich)

C2.3.11

Sonderfunktionen

Diese Funktion ist nur verfügbar am Frequenzausgang der Kl. B. Gleichzeitig

müssen 2 Frequenzausgänge vorhanden sein:

1. Ausgang an Kl. A oder D / 2. Ausgang an Kl. B

Der Ausgang B wird als Slave-Ausgang betrieben und über den Master-

Ausgang A oder D kontrolliert und eingestellt

Auswahl: aus (keine Phasenverschiebung) / Phasenverschiebung zu D oder

zu A (Slave-Ausgang ist B und Master-Ausgang ist D bzw. A)

C2.….12

Information

Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum der

Platine

C2.….13

Simulation

Ablauf siehe B 1.… Frequenzausgang X

C2.… Pulsausgang X

C2.…

Pulsausgang X

X steht für eine der Anschlussklemmen A, B oder D

…

steht für Fkt.-Nr. C2.2 (A) / C2.3 (B) / C2.5 (D)

C2.….1

Pulsform

Pulsform festlegen

Auswahl: symmetrisch (ca. 50% ein und ca. 50% aus) / automatisch

(konstanter Puls mit ca. 50 ein und ca. 50% aus, bei 100% Pulsrate) / fest

(feste Pulsrate, Einstellung s.u. Fkt. C2.….3 100% Pulsrate)

C2.….2

Pulsbreite

Nur verfügbar bei Einstellung fest in Fkt. C2.….1

Bereich: 0.05…2000 ms

Hinweis: max. Einstellwert Tp [ms] ≤ 500 / max. Pulsrate [1/s], dadurch

Pulsbreite = Zeit, in der der Ausgang aktiv ist

C2.….3

max. Pulsrate

Pulsrate für 100% des Messbereichs

Bereich: 0.0…10000 1/s

Begrenzung 100% Pulsrate ≤ 100/s: I

max

≤ 100 mA

Begrenzung 100% Pulsrate > 100/s: I

max

≤ 20 mA

C2.….4

Messgröße

Messgrößen zur Ansteuerung des Ausgangs

Auswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss (gilt nicht

nicht

nicht

nicht für PF

(teilgefüllt))

C2.….5

Einheit f. Pulswert

Auswahl der Einheit aus einer Liste, abhängig von der Messgröße

C2.….6

Wert je Puls

Wert für Volumen oder Masse pro Puls einstellen

xxx.xxx, Messbereich in [l] oder [kg] (Volumen oder Masse für Stromausg.

C2.….6)

Bei max. Pulsrate, s.o. C2.….3 Pulsausgang

C2.….7

Messwertpolarität

Messwertpolarität einstellen, dafür bitte die Durchflussrichtung in C1.2.2

beachten!

Auswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / Positive

Polarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige bei

Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen)

C2.….8

Schleichmenge

Setzt Ausgangswert auf "0"

(1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese); Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert

C2.….9

Zeitkonstante

Bereich: 000.1…100 s

Advertising