Betrieb – KROHNE IFC 300 Converter DE Benutzerhandbuch

Seite 138

Advertising
background image

6

BETRIEB

138

IFC 300

www.krohne.com

08/2010 - 4000069703 - MA IFC 300 R04 de

S Elektrodenrauschen

Rauschen an den Elektroden zu hoch.

Messwerte werden weiter geliefert. Keine

Meldung bei Leerrohr.

a) Elektroden extrem verschmutzt;

b) Leitfähigkeit zu niedrig: Rausch- oder

Pulsfilter Fkt. C1.2.4, C1.2.7 aktivieren;

c) Gasblasen, Feststoffe oder chem.

Reaktionen im Messstoff: Rausch- oder

Pulsfilter Fkt. C1.2.4, C1.2.7 aktivieren;

d) Elektroden-Korrosion (falls Meldung

auch bei Durchfluss Null auftritt): Sensor

mit geeignetem Elektrodenmaterial

einsetzen.

S Verstärkungsfehler

Der Vorverstärker entspricht nicht dem

kalibrierten Wert; Kalibrierung prüfen.

Messwerte werden weiter geliefert.

Defekt, Elektronikeinheit tauschen.

S Elektroden Symmetrie

Ungleiche Impedanz der zwei

Messelektroden. Messwerte werden weiter

geliefert.

Ablagerungen im Messrohr oder

Elektrodenschluss nach Masse. Messrohr

reinigen, prüfen!

S Spule unterbrochen

Feldspulenwiderstand zu groß.

Feldstrom-Anschlüsse zum Elektronik-

Modul (bei getrennten Ausführungen:

Feldstromleitung) auf

Kabelbruch/Kurzschluss kontrollieren

S Spule kurzgeschlossen

Feldspulenwiderstand zu niedrig.

S Feldstromabweichung

Der gemessene Feldstrom entspricht nicht

dem kalibrierten Wert. Kalibrierung prüfen.

Messwerte werden weiter geliefert. Keine

Meldung bei defekter oder gebrückter

Spule.

Feldstrom-Verbindungen prüfen. Wenn OK:

Defekt, Elektronikeinheit tauschen.

S Feldfrequenz zu hoch

Das Verhältnis der beiden Messfenster ist

ungleich 1. Das Magnetfeld ist nicht stabil.

Messwerte werden weiter geliefert.

Wenn Fkt. C1.1.14 Einschwingzeit auf

"Manuell“ steht, Wert in Fkt. C1.1.15

vergrößern.

Falls "Standard“ eingestellt, Feldfrequenz in

Fkt. C 1.1.13 gemäß Messwertaufnehmer-

Typenschild einstellen.

S Elektroniktemperatur

Obergrenze der zulässigen

Elektroniktemperatur ist überschritten.

Zu hohe Umgebungstemperatur, direkte

Sonneneinstrahlung oder

Medientemperatur bei Ausführung C zu

hoch.

S Spulentemperatur

Obergrenze der zulässigen

Spulentemperatur ist überschritten. Keine

Meldung bei gebrochener/gebrückter

Spule.

Zu hohe Medien- und

Umgebungstemperatur.

S Überlauf Zähler 1

Betrifft Zähler 1 oder FB2 (mit Profibus).

Nach einem Überlauf hat der Zähler wieder

bei Null angefangen.

-

S Überlauf Zähler 2

Betrifft Zähler 2 oder FB3 (mit Profibus).

Nach einem Überlauf hat der Zähler wieder

bei Null angefangen.

-

S Überlauf Zähler 3

Betrifft Zähler 3 oder FB4 (mit Profibus).

Ohne IO2 nicht verfügbar. Nach einem

Überlauf hat der Zähler wieder bei Null

angefangen.

-

S Backplane ungültig

Der Datensatz auf der Backplane

(Rückwandplatine) ist ungültig. Die CRC-

Prüfung hat einen Fehler ergeben.

Bei Elektroniktausch können keine Daten

vom Backplane geladen werden. Speichern

Sie die Daten erneut auf der Backplane

(Service).

S Fehlerstrom A

Fehlerstrom an Stromeingang

-

S Fehlerstrom B

S unter 10% Füllung

Der Füllstandsensor meldet einen niedrigen

Füllstand in der Rohrleitung.

-

Meldungen auf Anzeige Beschreibung

Aktionen

Status: S _ _ _ _ _

Außerhalb Spezifikation, Messung läuft
weiter, Genauigkeit evtl. geringer.

Wartung notwendig.

Advertising