Service – KROHNE OPTIFLEX 2200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 104

7
SERVICE
104
OPTIFLEX 2200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4000668102 - HB OPTIFLEX 2200 R02 de
Verfahren 4: Berechnen der mechanischen Kalibriergeschwindigkeit und des Mess-
Offsets (OPTIFLEX 2200)
1 Installieren Sie das Gerät am Tank.
2 Schalten Sie das Gerät ein. Stellen Sie sicher, dass auf dem Anzeigebildschirm "Abstand"-
Messungen angezeigt werden.
i
Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich im Normalbetrieb. Es misst nur dann korrekt,
wenn es ordnungsgemäß kalibriert wurde.
3 Ändern Sie den Füllstand auf R1.
4 Zeichnen Sie D1, den auf dem Anzeigebildschirm des Geräts angezeigten Abstand, auf.
5 Ändern Sie den Füllstand auf R2.
6 Zeichnen Sie D2, den auf dem Anzeigebildschirm des Geräts angezeigten Abstand, auf.
7 Berechnen Sie das Verhältnis, A. A = (D2 - D1) / (R2 - R1).
8 Berechnen Sie die neue mechanische Kalibriergeschwindigkeit. Neue mechanische Kalibrier-
geschwindigkeit (OPTIFLEX 2200) = Alter Kalibrierfaktor (BM 100) × A
9 Berechnen Sie den Offset, B. B = D1 - (A × R1).
10 Berechnen Sie den neuen Mess-Offsets. Neuer Mess-Offset (OPTIFLEX 2200) = Alter Mes-
sumformer-Offset (BM 100) × A
Verfahren 5: Einstellen der mechanischen Kalibriergeschwindigkeit und des Mess-
Offsets (OPTIFLEX 2200)
1 Schalten Sie das Gerät ein.
i
Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich im Normalbetrieb. Es misst erst dann korrekt,
wenn neue Werte in den Menüpunkten 3.1.4 REF.OFFSET (Mess-Offset) und 3.1.6 GK
MECHANI. (Mechanische Kalibriergeschwindigkeit) eingegeben wurden.
2 Drücken Sie [>
>>>], 2 × [
] und [>>>>], um das Menü SERVICE (3.0.0) zu öffnen.
3 Geben Sie das Passwort für das Menü SERVICE ein. Wenn Sie über kein Passwort verfügen,
wenden Sie sich bitte an den Lieferanten.
4 Drücken Sie die Taste [>
>>>] und 3 × [
], um den Menüpunkt 3.1.4 REF.OFFSET zu öffnen.
5 Drücken Sie [>
>>>], um den Wert zu ändern. Geben Sie den neuen Mess-Offsetwert ein, den Sie
in Verfahren 4 berechnet haben.
6 Drücken Sie die Taste [^
^
^
^] und 2 × [
], um den Menüpunkt 3.1.6 GK MECHANI. zu öffnen.
7 Drücken Sie [>
>>>], um den Wert zu ändern. Geben Sie den neuen Wert der mechanischen Kali-
briergeschwindigkeit ein, den Sie in Verfahren 4 berechnet haben.
8 Drücken Sie 4 × [^
^
^
^]. Drücken Sie [
] oder [
], um die Auswahl der Option zum Speichern
(SPEICH NEIN oder SPEICH JA) auszuwählen. Stellen Sie die Option "SPEICH JA" ein, wenn
Sie die Daten speichern und verwenden möchten.
9 Bestätigen Sie mit [^
^
^
^].
i
Das Gerät befindet sich im Normalbetrieb. Es verwendet nun die neuen Werte.
INFORMATION!
Mit dem nachstehenden Verfahren kalibrieren Sie das neue Gerät. Sie benötigen 2
Referenzpunkte (Füllstände) im Tank, die durch eine unterschiedliche Messlösung gegeben sind
(zugelassenes Füllstandmessgerät oder Anzeige). Diese Punkte sind als Referenzpunkt 1 (R1)
und Referenzpunkt 2 (R2) gekennzeichnet. Bei R1 ist der Tank circa 20% voll. Bei R2 ist der Tank
circa 80% voll.
VORSICHT!
Sie haben die Gerätekonfigurationsdaten des BM 100 Füllstandmessgeräts aufgezeichnet, bevor
Sie den neuen Messumformer befestigt haben. Diese Daten müssen Sie im Menü "Spezialist"
des OPTIFLEX 2200 eingeben.