Betrieb, 8 grenzwerte und störsignale – KROHNE OPTIFLEX 2200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 87

BETRIEB
6
87
OPTIFLEX 2200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4000668102 - HB OPTIFLEX 2200 R02 de
Löschen einer Volumen- oder Massetabelle
• Öffnen Sie das Menü "Spezialist".
• Drücken Sie 7 × [
], [>>>>], und [
], um 2.8.2 TAB.LOESCH. aufzurufen.
• Drücken Sie [>>>>] und [
], um den Parameter auf JA
JA
JA
JA einzustellen.
• Drücken Sie [^
^
^
^], um zum Bildschirm "SPEICHERN" zurückzukehren.
• Drücken Sie [
] oder [
], um SPEICH JA
SPEICH JA
SPEICH JA
SPEICH JA einzustellen, und drücken Sie [^
^
^
^].
i
Das Gerät löscht die Daten für die Stützpunkttabelle und kehrt zum Normalbetrieb zurück.
Die Daten unter "CONVERSION" und "LEERVOLUMEN" sind im Normalbetrieb nicht
verfügbar.
6.4.8 Grenzwerte und Störsignale
Allgemeine Hinweise
Das Gerät sendet ein elektromagnetisches Signal geringer Stärke an der Sonde entlang nach
unten. Das Signal wird von der Oberfläche von Flüssigkeiten oder Feststoffen und von
Tankeinbauten reflektiert. Diese Reflexionen bewegen sich an der Sonde entlang zurück zum
Messumformer. Der Messumformer wandelt die Reflexionen in Spannungsamplituden um. Die
Reflexionen von Tankeinbauten sind Interferenzsignale (Störsignale).
Arbeiten mit Grenzwerten
Mit Hilfe von Grenzwerten kann das Gerät Reflexionen mit geringen Spannungsamplituden
ignorieren und Veränderungen des Füllstands oder der Trennschicht ermitteln.
Abbildung 6-6: Diagramm mit Punkten für eine Volumen-/Masse-Tabelle
1 Tank mit Referenzpunkten
2 Tank-Modell mit eingezeichneten Punkten