Betrieb – KROHNE OPTIFLEX 2200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 67

BETRIEB
6
67
OPTIFLEX 2200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4000668102 - HB OPTIFLEX 2200 R02 de
Messdefinitionen
Bezeichnung der
Messung
Beschreibung
Verfügbare Einheiten
FÜLLSTAND
Dies ist eine Option für die Anzeige- und
Ausgangsfunktion. Der Füllstand ist die Höhe
vom Tankboden zur Oberfläche der hier
enthaltenen Flüssigkeit oder des Feststoffs
(Tankhöhe - Abstand).
m, cm, mm, in (Zoll), ft (Fuß)
ABSTAND
Dies ist eine Option für die Anzeige- und
Ausgangsfunktion. Hierbei handelt es sich um
den Abstand von der Flanschfläche zur
Oberfläche der Flüssigkeit oder des Feststoffs
im Tank.
m, cm, mm, in (Zoll), ft (Fuß)
CONVERSION
Dies ist eine Option für die Anzeige- und
Ausgangsfunktion. Sie liefert das Volumen
oder die Masse des Tankinhalts; diese Daten
stehen zur Verfügung, wenn Sie im
Konfigurationsmodus eine Volumen- oder
Massetabelle vorbereiten. Für Informationen
darüber, wie Sie die zugehörige Tabelle
vorbereiten, siehe
Konfiguration des Geräts
auf Volumen- oder Massemessung
auf Seite
86.
kg, t, Ston, Lton, m, cm, mm,
in, ft, m3, L, gal, Imp, ft3, bbl
LEERVOLUMEN
Dies ist eine Option für die Anzeige- und
Ausgangsfunktion. Dieser Wert gibt das
Leervolumen oder die verbleibende Masse an,
die in den Tank gefüllt werden kann. Er steht
zur Verfügung, wenn Sie im
Konfigurationsmodus eine Volumen- oder
Massetabelle vorbereiten. Für Informationen
darüber, wie Sie die zugehörige Tabelle
vorbereiten, siehe
Konfiguration des Geräts
auf Volumen- oder Massemessung
auf Seite
86.
kg, t, Ston, Lton, m, cm, mm,
in, ft, m3, L, gal, Imp, ft3, bbl
EPSILON R
Dieser Wert gibt die Dielektrizitätszahl des
Tankinhalts an. Dabei handelt es sich um die
elektrische Eigenschaft der Flüssigkeit oder
des Feststoffs im Tank. Der Wert wird auch als
ε
r
, DK oder relative Durchlässigkeit
bezeichnet. Er gibt die Stärke des reflektierten
Messsignals an.
Der Wert wird angezeigt, wenn AUTO Er (S/N)
(2.5.2) für die Berechnung der
Dielektrizitätszahl verwendet wird.
AUSGANG I (mA)
Dies ist der Stromausgang des Geräts.
mA
AUSGANG I (%)
Dies ist der Prozentsatz des Stromausgangs.
0% = 4 mA. 100% = 20 mA.
%