Betrieb – KROHNE OPTIFLEX 2200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 95

BETRIEB
6
95
OPTIFLEX 2200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4000668102 - HB OPTIFLEX 2200 R02 de
Fehlerbeschreibungen und Gegenmaßnahmen
Fehler-
code
Fehlermeldung
Angezeigter
Statusmarker
Ursache
Gegenmaßnahme
Backend-Fehler
ERR 100
Geräte-Reset
1
Das Gerät hat einen internen
Fehler festgestellt (Watchdog-
Timer Problem).
Zeichnen Sie die Daten aus
Menüpunkt 2.2.2 DIAGNOSE
(Konfigurationsmodus / Menü
"Spezialist") auf. Wenden Sie
sich bitte an den Lieferanten.
ERR 101
Stromausgangsdrift
1
Der Stromausgang ist nicht
abgeglichen.
Wenden Sie sich für das
Kalibrierverfahren an den
Lieferanten.
1
Hardwarefehler.
Ersetzen Sie das Gerät.
ERR 102
Temperatur
außerhalb des
zulässigen Bereichs
3
Die Umgebungstemperatur
liegt außerhalb des definierten
Bereichs. Dies kann zum
Verlust oder zur Beschädigung
von Daten führen.
Messen Sie die
Umgebungstemperatur.
Schalten Sie das Gerät aus, bis
die Umgebungstemperatur
wieder im zulässigen Bereich
liegt. Sollte sich die Temperatur
nicht im korrekten Bereich
stabilisieren, prüfen Sie, ob der
Messumformer isoliert ist.
Ersetzen Sie das Gerät, wenn
dieser Fehler 2 Mal auftritt.
ERR 103
Ausfall des
Messumformer-
speichers
1
Die Gerätehardware ist
fehlerhaft.
Ersetzen Sie den
Messumformer. Für weitere
Informationen, siehe
Drehen
bzw. Entfernen des
Messumformers
auf Seite 43.
ERR 104
Ausfall der
Messumformer-
spannung
1
Die Gerätehardware ist
fehlerhaft.
Ersetzen Sie den
Messumformer. Für weitere
Informationen, siehe
Drehen
bzw. Entfernen des
Messumformers
auf Seite 43.
Sensorfehler
ERR 200
Referenzsignal
verloren
2
Die Referenzamplitude fällt
unter den Referenzgrenzwert.
Dieser Fehler kommt bei
fehlerhafter Gerätehardware
vor.
Wenden Sie sich an Ihren
Zulieferer, um zu prüfen, ob die
Elektronik noch
ordnungsgemäß funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass die
Installation mit einen Schutz vor
elektrostatischer Entladung
ausgerüstet ist. Für weitere
Informationen, siehe
Stutzen
auf konischen Silos
auf Seite 28.
ERR 201
Ausfall der
Sensorspannung
1
Die Gerätehardware ist
fehlerhaft.
Prüfen Sie die
Spannungsversorgung an den
Klemmenausgängen. Stellen
Sie sicher, dass die Spannung
innerhalb der in Menüpunkt
2.2.2 DIAGNOSE
(Konfigurationsmodus / Menü
"Spezialist") angegebenen
Grenzwerte liegt. Ersetzen Sie
den Messumformer, wenn die
Spannung korrekt ist. Für
weitere Informationen über den
Ersatz des Messumformers,
siehe
Drehen bzw. Entfernen
des Messumformers
auf Seite
43.