Betrieb – KROHNE OPTIFLEX 2200 C_F DE Benutzerhandbuch
Seite 76

6
BETRIEB
76
OPTIFLEX 2200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4000668102 - HB OPTIFLEX 2200 R02 de
2.5.3
GAS Er
Dielektrizitätszahl (ε
r
) des Gases im Tank.
Ein wichtiger Parameter für TDR-
Füllstandmessgeräte. Wenn sich die
Dielektrizitätszahl des Gases stark vom
Vorgabewert (Luft) unterscheidet, stellen
Sie 2.5.3 GAS Er auf den ε
r
-Wert des Gases
ein.
min-max: 0,8...115,00
1
2.5.4
BERECHN.-Er
Der berechnete ε
r
-Wert für die Flüssigkeit
oder den Feststoff im Tank. Das Ergebnis
der Berechnung ist in 2.5.2 AUTO. Er.
Wenn 2.5.2 AUTO. Er nicht verwendet wird,
ist dieser Menüpunkt nicht verfügbar.
Nur lesen.
2.5.5
PRODUKT-Er
Die Dielektrizitätszahl (ε
r
) der Flüssigkeit
oder des Feststoffs im Tank. Geben Sie,
wenn möglich, den exakten Wert für die
Dielektrizitätszahl des Produkts ein. Wenn
Sie den exakten Wert nicht kennen,
verwenden Sie 2.5.2 AUTO. Er. Ist die neue
Produkt-ε
r
zu niedrig, wird ein höherer
Füllstand als tatsächlich vorhanden
angegeben. Dieser Menüpunkt wird nur im
TBF-Modus verwendet.
min-max: 1,0...115,00
2,4
2.5.6
AMPLITUDE
Die gemessene Impulsamplitude. Dies ist
die Amplitude des Signals (nach der
Reflexion von der Oberfläche des
Tankinhalts) im Vergleich zur Amplitude
des Referenzimpulses. Dieser Wert
unterstützt Sie bei der Einstellung des
Füllstand-Messwerts in Menüpunkt 2.5.7
FÜLLST-GRENZW. Für weitere
Informationen, siehe
Grenzwerte und
Störsignale
auf Seite 87.
2.5.7
FÜLLST-
GRENZW
Der Füllstand-Grenzwert. Wenn das
Messgerät das Füllstandsignal nicht
richtig identifizieren kann (z. B. weil es zu
viele Störsignale gibt), können Sie den
Grenzwert erhöhen. Dieser Wert wird in
Tausend (1...1000) gemessen. Ein
Grenzwert von 100 entspricht 10% der
Referenzimpuls-Amplitude bei einem
Abstand von 1 m / 3,3 ft vom
Gewindeanschlag. Für weitere
Informationen, siehe
Grenzwerte und
Störsignale
auf Seite 87.
min-max: 0...1000
60
2.5.8
AMPLITUDE
Amplitude des Sondenendimpulses. Dies
ist die Amplitude des Signals (nach der
Reflexion von der Unterseite der Sonde) im
Vergleich zur Amplitude des
Referenzimpulses. Dieser Wert
unterstützt Sie bei der Einstellung des
Füllstand-Grenzwerts in Menüpunkt 2.5.9
SO.END-GRENZW. Für weitere
Informationen, siehe
Grenzwerte und
Störsignale
auf Seite 87.
Menü-
Nr.
Funktion
Funktionsbeschreibung
Auswahlliste
Default