NORD Drivesystems BU0090 Benutzerhandbuch
Seite 28

NORDAC AS-Interface Handbuch
28
BU 0090 DE
Im Zustand "Konfiguration" wartet der Slave darauf, vom
Master identifiziert und schließlich aktiviert zu werden. Dies
erfolgt über ein Kommando "Parameteraustausch". Danach
geht der Slave in den Normalbetrieb über und beantwortet
Datenaufrufe. Eine Timeout Funktion "Watchdog" überwacht die
laufende Datenkommunikation. Fällt sie für eine gewisse Zeit
aus ("Timeout"), dann werden die Ausgänge zurückgesetzt und
der Slave kehrt in den Zustand "Konfiguration" zurück.
Folgende Aufgaben werden von dem Slave-Chip (ASIC) bei der Bearbeitung der u. a. Schnittstellen über-
nommen:
Bedienschnittstelle für Anwender: Statusanzeige, Adressierschnittstelle und Diagnose,
Prozess-Schnittstelle zum Sensor/Aktuator/Feldgerät (nur Module)
Schnittstelle zum AS-Interface Netzwerk.
Geräteprofil:
Die Geräteprofile werden eindeutig gekennzeichnet durch die Kombination aus E/A-Konfiguration, ID-Code,
ID1-Code und ID2-Code und identifizieren somit jeden Slave.
E/A-
Konfiguration
EA3
EA2
EA1
EA0
ID-Code
ID3
ID2
ID1
ID0
ID1-Code
ID3
ID2
ID1
ID0
ID2-Code
ID3
ID2
ID1
ID0
Die Geräteprofile legen folgendes fest und spezifizieren zwischen den Produkten verschiedener Hersteller:
die Bedeutung der Informationen, die mit den Datenbits übertragen werden
ob Parameter verwendet werden und, wenn ja, welche Bedeutung sie haben
welcher Adressiermodus verwendet wird
ob das Peripheriefehler-Bit im Statusregister ausgewertet werden kann
ob ein kombinierter Informationsaustausch implementiert ist.