NORD Drivesystems BU0090 Benutzerhandbuch
Seite 34

NORDAC AS-Interface Handbuch
34
BU 0090 DE
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Bemerkung
P510
... - 01
... - 02
Quelle Sollwerte
SK 500E
Auswahl der zu parametrierenden Sollwertquelle:
[01] =
Quelle Hauptsollwert
[02] =
Quelle Nebensollwert
Auswahl der Schnittstelle über die der FU seine Sollwert bekommt.
0 ... 10
[ 0 ]
0 = Auto:
Der Quelle des Nebensollwert
wird automatisch von der Einstellung
des Parameters P509 >Schnittstelle<
abgeleitet.
1 = Steuerklemmen
, digitale und analoge
Eingänge steuern die Frequenz, auch
Festfrequenzen
2 = USS
3 = CAN
4 = Profibus
5 = InterBus
6 = CANopen
7 = DeviceNet
8 =
reserviert
9 = CAN Broadcast
10 = CANopen Broadcast
P513 Telegrammausfallzeit
Überwachungsfunktion der jeweils aktiven Bus-Schnittstelle. Nach Erhalt eines gültigen Tele-
gramms, muss innerhalb der eingestellten Zeit das nächste eintreffen. Andernfalls meldet der Um-
richter eine Störung und schaltet mit Fehlermeldung E010 (10.0) >Bus Time Out< ab.
Hinweis:
Die Telegrammausfallzeit sollte bei AS-Interface Anwendungen parametriert werden,
damit ein unkontrolliertes Anlaufen (bei anstehender Freigabe über Bus) des Antriebs
nach Wiederherstellung der Busverbindung unterbunden wird. Ausserdem wird durch
die Parametrierung der Telegrammausfallzeit die Fehleranzeige aktiviert!
-0.1 / 0.0 /
0.1 ... 100.0 s
[ 0.0 ]
Mit dem Einstellwert 0 bzw. < 0,1 wird eine interne Timeoutzeit von 40ms verwendet, die
nicht zu einem Umrichterfehler führt. Mit einem Einstellwert ≥ 0,1 wird nach Ablauf der in-
ternen Timeoutzeit von 40 ms ein Fehler generiert und am Umrichter angezeigt. Die in-
terne Timeoutzeit von 40ms dient zur Signalisierung von Fehlern der AS-Interface Kom-
munikation (siehe Kapitel 4.3 )
P541
Ausgang setzen
Mit dieser Funktion besteht die Möglichkeit, die Relais und die digitalen Ausgänge unabhängig vom
Frequenzumrichterstatus zu steuern. Hierzu muss der entsprechende Ausgang auf die Funktion
‚externe Steuerung’ gesetzt werden.
Diese Funktion kann manuell oder in Verbindung mit einer Busansteuerung genutzt werden.
Bit 0 =
Ausgang 1 (K1)
Bit 1 =
Ausgang 2 (K2)*
Bit 2 =
Ausgang 3 (DOUT1)**
Bit 3 =
Ausgang 4 (DOUT2)**
Bit 4 =
Dig. AOut 1***
Bit 5 … 7 =
reserviert
Bit 8 =
Bus Out Bit 0
Bit 9 =
Bus Out Bit 1
Bit 10 =
Bus Out Bit 2
Bit 11 =
Bus Out Bit 3
Bit 12 =
Bus Out Bit 4
Bit 13 =
Bus Out Bit 5
* SK 300E: Analogausgang (digitale Funktion)
** außer SK300E
*** Analogausgang (digitale Funktion), außer SK 300E
Bit 13-12
Bit 11-8
Bit 7-4
Bit 3-0
Min. Wert
00
0
0000
0
0000
0
0000
0
binär
hex
Max. Wert
11
3
1111
F
0001
1
1111
F
binär
hex
00000000000000 ...
11111111111111
(binär)
0000 ... 3F1F (hex)
[ 0000 ]
BUS:
Es wird der entsprechende hex Wert in den Parameter geschrieben und damit die Relais
bzw. digitalen Ausgänge gesetzt.
ControlBox:
Bei Nutzung der ControlBox wird direkt der hexadazimale Code eingegeben.
ParameterBox:
Jeder einzelne Ausgang kann separat in Klartext aufgerufen und aktiviert werden.