2 pkw parameter-string – NORD Drivesystems BU0090 Benutzerhandbuch
Seite 46

NORDAC AS-Interface Handbuch
46
BU 0090 DE
Beispiele zu Direktparameter:
Schreiben des Parameters P102 Hochlaufzeit mit Wert 1s (bei 0,01 Auflösung 100
dez
= 64
hex
)
-00 54 00 64
(2 Worte) als Schreibauftrag übertragen
Schreiben der Funktionen im Parameter P480 für BusIO In Bits 0 und 1 (Bit 0: Freigabe rechts = 1; Bit 1: Stö-
rungsquittierung = 12)
-00 6C 00 01 00 0C (3 Worte) als Schreibauftrag übertragen
Lesen von Parameter P509 Schnittstelle und P513 Telegrammausfallzeit
-00 8C (1 Wort) als Schreibauftrag übertragen
-Lesebefehl übertragen und Wert für P509 Schnittstelle auswerten
-Lesebefehl übertragen und Wert für P513 Telegrammausfallzeit auswerten
5.3.2
PKW Parameter-String
Die Daten nach dem Index 00 02
hex
entsprechen dem PKW-Teil des USS-Protokolls. Genauere Informationen
zum Aufbau und Bedeutung der einzelnen Datenwörter des Parameterbereichs (PKW) sind im Kapitel Fehler!
Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.
beschrieben. Grundsätzlich lassen sich damit alle Parameter
des Frequenzumrichters lesen und schreiben (sofern änderbar).
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Index
PKW-Daten 3 oder 4 Worte
0002
hex
PKE
IND
PWE1 PWE2
Es gibt die zulässigen Längen von insgesamt 4 und 5 Worten, entsprechend für Integer (16bit) und long (32bit)
Parameter. Schreibaufträge mit anderen Längen werden beim Index 00 02
hex
ignoriert. Dies führt zum Zurück-
setzen des Index auf 00 00
hex
. Wird ein Schreibauftrag zum Lesen eines Parameters übertragen, so muss die-
ser auch eine entsprechende Länge (Integer/long) aufweisen. Der Parameterwert wird für den Lesebefehl nur
einmal vom Frequenzumrichter aktualisiert, d. h. wenn zu einem späteren Zeitpunkt nur der Lesebefehl (ohne
vorigen Schreibauftrag) erneut ausgeführt wird, ist der gelesene Parameterwert nicht aktuell. Soll z. B. ein In-
formationsparameter (P7xx) regelmäßig ausgelesen werden, muss dies immer wieder durch einen erneuten
Schreibauftrag mit anschliessenden Lesebefehl gestartet werden.
Beispiele zu PKW Parameter-String:
Schreiben (Auftragskennung = 2) des Parameters Hochlaufzeit (P102 = 66
hex
; Subindex = 0; Integer) mit Wert
1s (bei 0,01 Auflösung 100
dez
= 64
hex
)
-00 02 20 66
00 00 00 64 (4 Worte) als Schreibauftrag übertragen
-Lesebefehl so oft ausführen bis Parameternummer und Subindex mit dem Auftrag übereinstimmen. Sind die-
se identisch, so muss die Antwortkennung und der Parameterwert überprüft werden.
Lesen (Auftragskennung = 1) von Parameter Baugruppenzustand (P746 = 2EA
hex
; Subindex = 0; Integer)
-00 02 12 EA
00 00 00 00 (4 Worte) als Schreibauftrag übertragen
-Lesebefehl so oft ausführen bis Parameternummer und Subindex mit dem Auftrag übereinstimmen. Sind die-
se identisch, so muss die Antwortkennung überprüft werden. Um erneut einen aktuellen Wert auszulesen
muss wieder mit dem Schreibauftrag begonnen werden.
Lesen (Auftragskennung = 1) von Parameter Istposition (P601 = 259
hex
; Subindex = 0; long)
-00 02 12 59
00 00 00 00 00 00 (5 Worte) als Schreibauftrag übertragen
-Lesebefehl so oft ausführen bis Parameternummer und Subindex mit dem Auftrag übereinstimmen. Sind die-
se identisch, so muss die Antwortkennung überprüft werden.