7 störungen, 1 störungsbehebung, 1 anzeige der störung – NORD Drivesystems BU0090 Benutzerhandbuch
Seite 65: 2 fehlerspeicher

7 Störungen
BU 0090 DE
65
7 Störungen
7.1 Störungsbehebung
Ein Großteil der Frequenzumrichter – Funktionen und Betriebsdaten wird ständig überwacht und zeitgleich mit
Grenzwerten verglichen. Wird eine Abweichung festgestellt, reagiert der Umrichter mit einer Warnung oder ei-
ner Störmeldung.
Die grundlegenden Informationen zu diesem Thema entnehmen sie bitte der jeweiligen Betriebsanleitung zum
Grundgerät.
Störungen führen zur Abschaltung des Frequenzumrichters, um ein Gerätedefekt zu verhindern.
Folgende Möglichkeiten bestehen, um eine Störung zurückzusetzen (zu quittieren):
1. durch Netz Aus- und wieder Ein-Schalten,
2. durch einen entsprechend programmierten Digitaleingang (P420 ... P425 = Funktion 12),
3. durch das Ausschalten der „Freigabe“ am Frequenzumrichter (wenn kein Digitaleingang zum quittieren
programmiert ist),
4. durch eine Busquittierung oder
5. durch P506, die automatische Störungsquittierung.
Geräte LEDs:
Bei Geräten der Baureihen SK 300E (außer ATEX - Variante) und SK 500E sind im Auslie-
ferzustand (ohne Technologiebox) 2 LEDs (grün/rot) von außen sichtbar. Diese signalisieren
den aktuellen Gerätezustand.
Die
grüne LED
signalisiert das Anstehen der Netzspannung und im Betrieb, durch einen
schneller werdenden Blinkcode, den Grad der Überlast am Frequenzumrichter-Ausgang.
Die
rote LED
signalisiert anstehende Fehler, indem sie mit der Häufigkeit blinkt, die dem
Nummerncodes des Fehlers entspricht.
In der folgenden Tabelle sind alle Störungen, die dem Busbetrieb zuzuordnen sind, dargestellt. In der Be-
triebsanzeige der als Option erhältlichen „Controlbox“ wird nur der Fehler E010 angezeigt. Der näher aufge-
schlüsselte Fehler kann den Informations-Parametern P700 „Aktuelle Störung“ bzw. P701 „Letzte Störung
1...5“ entnommen werden.
7.1.1
Anzeige der Störung
ControlBox / SimpleBox:
Die 4-stellige 7- Segment - Anzeige dieser Boxen zeigt eine Störung mit ihrer
Nummer und einem vorangestellten „E“ an. Ist die Störungsursache nicht mehr vorhanden, blinkt die Stö-
rungsanzeige und der Fehler kann mit der OK-Taste quittiert werden.
ParameterBox:
Die Störmeldungen werden im Klartext angezeigt.
7.1.2
Fehlerspeicher
Die aktuelle Störung ist im Parameter P700 hinterlegt und im Parameter P701 [-01]…[-05] werden die fünf letz-
ten Störmeldungen abgespeichert. Weitere Informationen zum FU-Status im Moment der Störung sind den Pa-
rametern P702 bis P706 / P799 gespeichert. Genauere Information hierzu sind dem Haupthandbuch zum Fre-
quenzumrichter DE zu entnehmen.