NORD Drivesystems BU0090 Benutzerhandbuch
Seite 57

6 Beispiele
BU 0090 DE
57
6.1.4
Datenübertragung der Sensoren-Signalzustände nur an AS-i-Master
Häufig kommt es vor, dass Signalzustände von Lichtschranken, Tastern oder sonstigen Feldkomponenten ü-
ber das zweiadrige AS-Interface Netzwerk zum angeschlossenen AS-i-Master gemeldet werden müssen. Es
besteht bei der Parametrierung der zur Verfügung stehenden BUS IO Bits die Möglichkeit die Signalzustände
angeschlossener Sensoren an dem AS-Interface Modul bzw. den IO Buchsen 1/2 zum AS-i-Master weiterzu-
leiten. Dann werden den Sensoreneingängen (Bus IO In Bits) keine frequenzumrichterspezifischen Funktiona-
litäten zugewiesen und zur Verarbeitung an den AS-i-Master bzw. zur Steuerung übertragen. Für die reine
Signalisierung der Sensoren-Signalzustände stehen die im Kapitel 4.1 beschriebenen Parameter zur Verfü-
gung.
Das folgende Beispiel dient zur reinen Erfassung der Signalzustände der Sensoren/Initiatoren über das AS-
Interface. Die Weiterleitung ist nur bei eingeschaltetem Frequenzumrichter (AUX und PWR Anschluss und
Versorgung des AS-Interface-Moduls reicht nicht aus)
möglich.
Über den Frequenzumrichter bzw. dem AS-Interface-Modul sollen z. B. die vier digitalen AS-Interface n Bits
(Sensor Dig) erfasst werden. Dazu müssen nachstehende FU-Parameter wie folgt eingestellt werden:
P480 [05] Bus IO In Bit 4 (Sensor Dig In 1)
0 = keine Funktion
P480 [06] Bus IO In Bit 5 (Sensor Dig In 2)
0 = keine Funktion
P480 [07] Bus IO In Bit 6 (Sensor Dig In 3)
0 = keine Funktion
P480 [08] Bus IO In Bit 7 (Sensor Dig In 4)
0 = keine Funktion
P481 [01] Bus IO Out Bit 4 (AS-Interface Out Bit 1)
34 = Bus IO In Bit 4
P481 [02] Bus IO Out Bit 5 (AS-Interface Out Bit 2)
35 = Bus IO In Bit 5
P481 [03] Bus IO Out Bit 6 (AS-Interface Out Bit 3)
36 = Bus IO In Bit 6
P481 [04] Bus IO Out Bit 7 (AS-Interface Out Bit 4)
37 = Bus IO In Bit 7
P509 Schnittstelle
0 = Steuerklemmen oder Tastatur
P543 Bus-Istwert 1
12 = Bus IO Out Bits 0-7
P546 Bus-Sollwert 1
17 = Bus IO Bits 0-7
6.2 Beispiel für Datenübertragung / Parameter-String-Transfer
(erweiterte Funktionalität / gilt nicht für A/B - Slaves)
Für die erweiterte Funktionalität stehen die unter Kapitel 5 beschriebenen Kommandos zur Verfügung. Falls
die Kommandos bzw. Aufträge nicht mit DONE = 1 – Auftrag fertig ohne Fehler – sondern ERROR = 1 – Auf-
trag fertig mit Fehler – abgearbeitet werden, wird im AS-Interface Status Wort 1 ein entsprechender Fehlerco-
de angezeigt. Die genauere Fehlerbeschreibung ist im Siemens AS-Interface Master Handbuch dokumentiert.
Neben den 4 beschriebenen Kommandos (s. Kap. 5 ) können auch noch weitere Kommandos (siehe Sie-
mens AS-Interface Master Handbuch) verwendet werden.
Für den Erweiterten Betrieb des CP 343-2 P ist der STEP 7 – Baustein FC „ASI-3422“ (Version 2.0) zu ver-
wenden. Als Kommandoschnittstelle ist im Beispielprogramm der DB13 deklariert.
6
Einer der drei Bus-Istwerte im Parameter P543 bis P545 muss auf Bus IO Out Bits 0…7 parametriert sein.
7
Einer der drei Bus-Sollwerte im Parameter P546 bis P548 muss auf Bus IO In Bits 0…7 parametriert sein.