3 peripheriefehlerliste lesen – NORD Drivesystems BU0090 Benutzerhandbuch
Seite 62

NORDAC AS-Interface Handbuch
62
BU 0090 DE
Beispiel lesen eines Parameters (PKW-Daten über USS-Protokoll / Parameter String):
Um zu überprüfen, ob der Auftrag korrekt ausgeführt und der neue Wert 1sec im Parameter P114 für Parame-
tersatz 1 im Umrichter eingetragen wurde, muss mit dem Befehl Parameter-String lesen die entsprechende
Antwortkennung ausgelesen werden!
Datenbyte
in DB13
Wert in
hex
Bedeutung / Hinweis
DBB4
41
Kommandonummer für Parameter-String lesen
DBB5 01
Slave-Adresse
Im Empfangspuffer werden folgende Daten ausgegeben:
Datenbyte
in DB13
Wert in
hex
Bedeutung / Hinweis
DBB228
0A
Anzahl der Parameter-Bytes, 0A
hex
entspricht 10
dez
DBB229 00
Index:
DBB230 02
Index:
PKW-Daten
DBB231
10
Parameterkennung PKE: Antwortkennung 1 für Parameterwert übertragen
DBB232 72
Parameterkennung
PKE: Parameternummer PNU
DBB233 00
Subindex
IND:
DBB234 00
Subindex
IND:
Berücksichtigung des Parametersatz 1 = IND 0
DBB235
00
Parameterwert PWE1:
DBB236 00
Parameterwert
PWE1:
DBB237
00
Parameterwert PWE2:
DBB238
64
Parameterwert PWE2: 1sec entspricht 64
hex
Im Empfangspuffer steht im DBB231 die entsprechende Antwortkennung. Gemäß der Auftrags-
/Antwortkennungs-Tabelle (s. Kap. 5.5.1 ) wird durch Bit 12 bis 15 der Parameterkennung (PKE) die Antwort-
kennung gelesen. Im obigen Beispiel lautet die Antwortkennung 1 und somit ist die Plausibilitätsprüfung positiv
abgeschlossen. Wenn eine Antwortkennung „Auftrag nicht ausführbar“ (AK = 7) lautet, wird im Parameterwert
PWE2 anstatt des Wertes eine Fehlernummer (siehe Fehlertabelle Kap. 5.5.1 ) übertragen.
6.3 Peripheriefehlerliste lesen
Um festzustellen ob bzw. welcher AS-Interface Slave einen Peripheriefehler meldet, kann mit der Kommando-
nummer 3E
hex
die Liste, der von den angeschlossenen AS-Interface Slaves signalisierten Peripheriefehlern,
ausgelesen werden.
In den Sendepuffer der Kommandoschnittstelle sind nur die Kommandonummer 3E
hex
in DB13.DBB4 ein-
zugeben. Nachdem das Kommando bzw. der Auftrag vom AS-Interface ohne Fehler abgearbeitet wurde
(DONE = 1), werden die Antwortdaten im Empfangspuffer angezeigt.
Im Empfangspuffer werden ab Byte DB13.DBB228 bis Byte DBB232 die Peripheriefehlerbits aller 31 Standard-
Slaves angezeigt. Der Peripheriefehler eines Slaves wird durch das entsprechende gesetzte Bit (Zustand
High) gemeldet. Die Zuordnung der einzelnen Peripheriefehler-Bits und weiterführende Informationen entneh-
men Sie bitte dem Siemens AS-Interface Master Handbuch.