Kapitel 4: berichtemodus – PowerTap Joule 2.0 Benutzerhandbuch
Seite 31

Joule 2.0 Benutzerhandbuch Seite 31
Kapitel 4: Berichtemodus
Berichtdefinitionen
Arbeitsbericht und Leistungsspitzenbericht
KJ
1. 1000 Joule. 2. Eine Energieeinheit, die gleich der Arbeit ist, die von einer Kraft von 1000 Newton auf einer
Distanz von 1 Meter geleistet wird, 3. Eine Maßeinheit für mechanische Energie oder die Energie, die freigesetzt
wird, wenn eine Kraft auf ein Objekt oder einen Körper wirkt. 4. Eine gebräuchliche Einheit, um die Gesamt-
menge oder Arbeit auszudrücken, die während eines Workout, einer Fahrt oder Trainingsrunde geleistet wird. 5.
Eine Einheit oder Maßzahl, um die gesamte Trainingsbelastung auszudrücken. 6. Die durchschnittliche Lei-
stungsabgabe in Watt multipliziert mit der Zeit in Sekunden geteilt durch 1000.
KJ/HR
Durchschnittliche kJ pro Stunde während einer Fahrt.
TSS
Training Stress Score, der die Gesamtmenge an Glykogen schätzt, das bei einer Fahrt verbrannt wird.
IF
Verhältnis der normalisierten Leistung zur Schwellenleistung. Der Joule verwendet die Mitte zwischen der
Schwellenzone (Zone 3) und der Renntempozone (Zone 4) als Schwellenleistungswert.
Spitzenleistung
Die höchste durchschnittliche Leistungsabgabe, die für eine festgelegte Zeitdauer aufrecht gehalten werden
kann. 2. Bei den meisten Menschen ist eine aufrecht zu erhaltende Spitzenleistung oder Spitzenleistungs-
abgabe, die 4 bis 8 Minuten dauert, gleichzusetzen mit einer Intensität, die ihren VO2 max auslöst, oder der
maximalen Kapazität in Bezug auf den Sauerstoffverbrauch. 3. Bei den meisten Menschen ist eine aufrecht zu
erhaltende Spitzenleistungsabgabe, die 20 bis 40 Minuten dauert, gleichzusetzen mit einer Intensität, die ihren
Laktatschwellenwert auslöst, oder einem Blutlaktatwert, der 2 bis 3 mM über ihrem Basiswert liegt. 4. Bei den
meisten Menschen ist eine aufrecht zu erhaltende Spitzenleistungsabgabe, die 40 bis 2 Stunden dauert, gleich-
zusetzen mit einer Intensität, die ihren Laktatschwellenwert auslöst, oder einem Blutlaktatwert, der bis zu 1 mM
über ihrem Basiswert liegt. 5. Beim Radfahren ist die aufrecht zu erhaltende Spitzenleistung für jede festgelegte
Zeitdauer analog zur besten Leistung für eine festgelegte Zeitdauer. Beispielsweise kann ein Läufer eine per-
sönliche Bestzeit von 5 Minuten in einem Rennen über eine Meile und 35 Minuten in einem 10-km-Rennen
haben, während ein Radfahrer eine persönliche Bestleistung oder aufrecht zu erhaltende Spitzenleistung von
400 Watt über 5 Minuten und 340 Watt über 35 Minuten haben kann.