Kapitel 11: wichtige vorsichtsmaßnahmen – PowerTap Joule 2.0 Benutzerhandbuch
Seite 71

Joule 2.0 Benutzerhandbuch Seite 71
Warnhinweise zur Batterie:
Laden Sie die Batterie bei Temperaturen zwischen 0 und 45° Celsius.
•
Tauchen Sie die Batterie nicht in Wasser oder Meerwasser, und bewahren Sie die Batte-
•
rie an einem kühlen, trockenen Platz auf.
Schließen Sie die Batterie nicht an eine Steckdose an.
•
Schlagen oder werfen Sie die Batterie nicht gegen eine harte Oberfläche.
•
Transportieren oder lagern Sie die Batterie nicht zusammen mit metallischen Gegen-
•
ständen wie z.B. Halsketten, Haarnadeln usw.
Erhitzen Sie die Batterie nicht und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Verändern Sie die
•
Batterie nicht und nehmen Sie sie nicht auseinander. Dies ist gefährlich und kann zu
einem Brand, einer Erwärmung oder Explosion führen.
Schließen Sie die positiven (+) und negativen (-) Pole nicht kurz. Halten Sie sie fern
•
von metallischen und anderen leitfähigen Materialien. Das Verbinden der positiven (+)
und negativen (-) Pole oder sonstiger Kontakt mit leitfähigen Materialien kann einen
Kurzschluss auslösen.
Kehren Sie die positiven (+) und negativen (-) Pole nicht um.
•
Verlöten Sie die Batterie nicht direkt. Übermäßiges Erhitzen kann zur Deformierung
•
der Batteriekomponenten, wie z.B. der Dichtung, führen, was ein Aufquellen, Auslau-
fen, Explodieren oder Entzünden der Batterie zur Folge haben kann.
Verwenden Sie keine beschädigten Batterien, die Schäden durch Transport, Herunter-
•
fallen oder sonst aufweisen, und die einen elektrolytischen Geruch abgeben.
Verwenden Sie die Batterie nicht in einer Umgebung mit starker statischer Aufladung.
•
Die Sicherheitsgeräte könnten Schaden nehmen und es könnten gefährliche Situatio-
nen entstehen.
Wenn die Batterie einen Geruch abgibt, heiß wird oder sich verfärbt, oder beim Ver-
•
wenden, Aufladen oder Lagern nicht normal erscheint, nehmen Sie sie sofort aus dem
Gerät oder Ladegerät und verwenden Sie sie nicht mehr.
Schlagen Sie nicht mit spitzen Gegenständen auf die Batterie.
•
Kapitel 11: Wichtige Vorsichtsmaßnahmen